Nachverdichtung mit wissenschaftlicher Begleitung

Energiebilanzhäuser Riederwald-Siedlung

Exklusiv
bauplaner 12/2017
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik
Energiebilanzhäuser Riederwald-Siedlung

Charakteristisch für Zeilensiedlungen der 1920er-Jahre sind großzügige Freiflächen vor und hinter den Wohngebäuden. In Zeiten der Hyperinflation dienten sie als Nutzgärten zur Selbstversorgung. Durch Nachverdichtung dieser heute brach liegenden Flächen ist es möglich, modernen Wohnraum kostengünstig in bestehenden Siedlungsstrukturen zu schaffen. Exemplarisch wird dies in der ehemaligen Arbeitersiedlung Frankfurt-Riederwald realisiert.

Die 16 Reihenhäuser der beiden neuen Gebäudezeilen wurden im Rahmen eines Forschungsprojekts mit verschiedenen Wandkonstruktionen und Energiestandards errichtet. Ziel ist es, neben der Schaffung bezahlbaren Wohnraums Erkenntnisse zum nachhaltigen Bauen und zur Bewertung von Gebäuden zu gewinnen.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure