NASSZELLE oder Komfortzone?

Exklusiv
green BUILDING 04/2016 (#74)

Auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen zukünftigen Entwicklungen der Altersstruktur müssen sich alle Vermieter und Eigentümer einstellen. Im privaten Wohneigentum kann jeder Eigentümer frei entschieden, aber auch Vermieter sollten frühzeitig über komfort- und wertsteigernde Umbauten nachdenken. Eine barrierefreie Ausstattung von Wohnungen, den Hauseingangsbereichen oder dem Wohnumfeld erhöhen Komfort und Wohnwert und sorgen für eine längere Wohndauer von Mietern. Schwerpunkt der Maßnahmen sind der Abbau von Schwellen und Stolperfallen, Änderung der Türen, Installation von Notrufsystemen und eine zukunftsgerechte Ausstattung der Bäder.

Gutes Design, große Transparenz und ein komfortabler Zugang in die Dusche prägen das Bild eines zeitgemäßen Badezimmers und entsprechenden Vorstellungen vieler Menschen. War früher ein Bad vorrangig ein reiner Zweckraum, ist es seit vielen Jahren zu einem wichtigen Bereich des Lebensraums mit Wohlfühlcharakter geworden.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure