Nicht immer alles glauben - Meinung

von Prof. Dr. Andreas H. Holm

Exklusiv
bauplaner 06/2013
von Prof. Dr. Andreas H. Holm

Auch in diesem Frühjahr können es manche Medien nicht lassen, immer wieder die Energieeffizienz von Gebäuden und die Wärmedämmung ins Visier zu nehmen. Unter anderem gab es in letzter Zeit häufig Meldungen, in denen auch die Wirtschaftlichkeit der energetischen Gebäudesanierung bezweifelt wurde. Da die Energie am umweltfreundlichsten ist, die gar nicht erst verbraucht wird, bezeichnet die Bundesregierung die Steigerung der Energieeffizienz als Schlüssel der Energiewende. Der Gebäudesektor hat einen bedeutenden Anteil am Primär- und Endenergieverbrauch. Der Verbesserung der Gebäudeenergieeffizienz kommt daher eine besondere Bedeutung zu. Auf sie entfallen ca. 40 Prozent der insgesamt verbrauchten Energie und ein Drittel der Kohlendioxidemissionen. Die meisten der 18,8 Mio. Gebäude in Deutschland können durch eine effiziente Gebäudehülle und -technik so saniert werden, dass der Verbrauch um mehr als zwei Drittel verringert wird. Die Methoden dafür sind langjährig erprobt und haben sich bewährt.

Rubrik: MEINUNG

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure