Per Datenanalyse der Effizienz auf der Spur

Exklusiv
green BUILDING 04/2017 (#80)

Green-Building-Label wie das 1998 vom U.S. Green Building Council (USGBC) entwickelte LEED-System (Leadership in Energy and Environmental Design) bewerten Gebäude durch standardisierte Kriterien aus den Bereichen Energie, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Nachhaltigkeit eines Gebäudes kann somit dokumentiert, bewertet und messbar gemacht werden.

Das LEED-System zählt sowohl in den USA als auch weltweit zu den meist angewandten Green-Building-Labels im kommerziellen Bereich. Es verfolgt die Strategie, zusätzlich zu ökonomischen Gesichtspunkten von nachhaltig zertifizierten Gebäuden auch den Umwelt-und Klimaschutz maßgeblich zu verbessern.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure