Qualitätsziele: Sichern und integrieren

Qualitätsmanagementprozess (Teil 2)

Exklusiv
green BUILDING 09/2014
Qualitätsmanagementprozess (Teil 2)

Die wirtschaftliche und effektive Einbindung von Nachhaltigkeitskriterien in den Prozess der Qualitätssicherung erfordert die Identifikation der Faktoren, die sich auf die Qualität und auf die Nachhaltigkeit auswirken. Die eindeutige Formulierung von Qualitätszielen und die Festlegung von Nachhaltigkeitskriterien sind dafür die Grundlage.

Nachhaltigkeit soll sich nicht nur im Ergebnis einer Zertifizierung als Erreichen von Qualität widerspiegeln. Vielmehr bedarf die Zielerreichung der vom Unternehmen vorgegebenen allgemeinen und nachhaltigen Qualitätsziele eines abgestimmten Qualitätsmanagementprozesses, der kontinuierlich gesichert werden muss.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure