Reduziert auf das Maximum

Slow Living, Kinfolk und entschleunigtes Wohnen

Exklusiv
green BUILDING 03/2017 (#79)
Slow Living, Kinfolk und entschleunigtes Wohnen

In unserer Welt des Überflusses umgeben wir uns mit vielen Dingen. Und auch unsere moderne Umwelt wird immer komplexer und detaillierter. Unser Alltag ist laut, reizüberflutet, anstrengend und zu viele Informationen prasseln auf uns ein. Umso wichtiger wird es für viele von uns, im eigenen Zuhause zur Ruhe zu kommen.


Ein Meetingbereich, der entschleunigt. Bild: Muuto, Fiber Chair

Wir wollen uns in unseren vier Wänden auf das Wesentliche konzentrieren und uns einfach nur wohl fühlen.


Kinfolk: Der Ledersessel Egg von Fritz Hansen wird auch heute noch in aufwendiger Handarbeit gefertigt und wirkt ruhig und ästhetisch neben einer klassischen Holz-Kommode. Bild: Fritz Hansen, Egg Chair

Gerade aus dieser Sehnsucht nach weniger Ablenkung heraus empfinden wir es als Erholung, eigene Wohlfühlräume zu schaffen, in denen keine Störfaktoren vorhanden sind. Das veranlasst immer mehr Menschen dazu, sich mit dem Leitmotiv „weniger ist mehr“ zu beschäftigen und auch das Zuhause reduziert zu halten.

Umfang: 8 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure