Schulungsgebäude zeigt Technologien und Materialien

Kontrolliert belüftet

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Kontrolliert belüftet

Welche Möglichkeiten gibt es, um ein Gebäude in ein Passivhaus zu verwandeln? Verschiedene Technologien stehen zur Verfügung – den Überblick zu behalten fällt Bauherren und gelegentlich auch Planern nicht leicht. In Melsungen ist jetzt das Technikhaus Energie+ entstanden. Es zeigt unterschiedliche Möglichkeiten von Dämmungen, Fenstern, Fußböden und Co. unmittelbar am Objekt. Ein „lehrendes“ Gebäude und Musterhaus in einem – und ein Beispiel für eine gelungene Sanierung im Bestand.

Wissenschaftliche Theorie und tägliche geplante und gebaute Praxis treffen im Technikhaus Energie+ aufeinander. Innerhalb von drei Jahren wurde das ehemalige Hausmeister-Wohnhaus der Radko-Stöckl-Schule, einem „Kompetenzzentrum für berufliche Bildung“, zu einem Passivhaus umgebaut.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure