Sichere Evakuierung aus Gebäuden planen

Für den Ernstfall vorbereitet<br /><br />Markus Niederberger, Jürgen Rumeney

Exklusiv
bauplaner 11/2014
Für den Ernstfall vorbereitet

Markus Niederberger, Jürgen Rumeney

Forscher und Gebäudetechnikexperten von Siemens arbeiten an Lösungen, um Gebäude sicherer und effektiver evakuieren zu können. Sie haben komplexe Simulationstechnologien entwickelt, die präventiv erkennen, wo bei einer Gebäudeevakuierung gefährliche Situationen entstehen könnten. Gebäudebetreiber können ihre Immobilien nun diesbezüglich analysieren lassen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Durch die Koppelung an Gebäudeautomatisierungs- und Sicherheitssysteme wird es zudem zukünftig möglich sein, bei Evakuierungen – etwa im Brandfall – steuernd einzugreifen.

Bei Bränden oder anderen Gefahrensituationen müssen Flughäfen, Bahnhöfe, Bürotürme oder große Hotels schnell und sicher evakuiert werden können. Doch wie funktioniert das im Ernstfall?

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure