Solar heizen und kühlen – ganzjährig!

Langzeit-Speichertechnologie schließt die Lücke in der solaren Gebäudetemperierung

Exklusiv
green BUILDING 06/2012
Bei der Diskussion über den Ausbau regenerativer Energien ist eines der Hauptthemen die nicht ausgereifte Speichertechnologie. Das galt bisher auch für den Bereich der sensiblen Speicherung thermischer Energie. Lediglich 20 bis 30 Prozent der solar erzeugten Erträge können effektiv genutzt werden – der Großteil der im Sommer überschüssig erzeugten Energie verpufft und steht im Bedarfsfall, vor allem in den Wintermonaten, nicht zur Verfügung. Deshalb hat die Energiespeicherung besondere Bedeutung bei der Einsparung von Primärenergie bzw. der Vermeidung von CO2-Emissionen, ebenso für den Verbraucher bei der Reduzierung seiner Betriebskostenabrechnung.

Für die Anwendung im Baubereich gibt es eine einfache, aber sehr effiziente Lösung zur Speicherung thermischer Energie: den eTank des Herstellers NNB55 GmbH (www.etank-speicher.de). Entwickelt wurde er vom Team der eZeit Ingenieure GmbH. Dieser Erdspeicher ermöglicht es, in Kombination mit einer Erdwärmepumpe auch bei ungünstigen Verhältnissen solarthermische Wärmeenergie saisonal zu speichern und dementsprechend eine ganzjährige Versorgung sicherzustellen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure