Technologiezentrum „aspern IQ“

Bürohaus im Plus­-Energie-­Standard als Benchmark für künftige Projekte

Exklusiv
green BUILDING 11/2012
Die zukünftige Seestadt Aspern ist mit 240 Hektar für je 20.000 Bewohner und arbeitende Menschen eines der derzeit größten europäischen Stadtentwicklungsprojekte und das größte in Wien. Ende August 2012 wurde nun am ersten Baufeld Bauteil 1 des Technologiezentrums „aspern IQ“ der Wirt­schaftsagentur Wien fertiggestellt. Dieses erste Hochbauprojekt der Seestadt Aspern wurde von ATP Architekten und Ingenieure, Wien, im Plus­-Energie­-Standard geplant und soll als Leuchtturmprojekt vorbildhaft die Errichtung Plusenergiegebäudes aufzeigen, das sich an das lokale Ressourcenangebot anpasst, einen möglichst hohen Nutzerkomfort bietet und den Anforderungen der Nachhaltigkeit gerecht wird.

In einem EU-­weiten, nicht offenen Realisierungswettbewerb wur­de für ein 2,4 Hektar großes Baufeld ein in drei Bauetappen zu errichtendes Technologiezentrum ausgeschrieben. Bauteil 1 – das Technologiezentrum „aspern IQ“ – wurde kürzlich fertiggestellt. „IQ“ steht für Innovationsquartier und bietet Unternehmen und Einrichtungen aus dem Bereich der nachhaltigen Technologieent­wicklung multifunktionale Flächen im Erdgeschoss sowie Büroflä­chen in den Obergeschossen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure