Tokyo schreibt Emissionshandel für Bürogebäude vor

Begrenzen und handeln

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Begrenzen und handeln

Die Stadt Tokyo ist eine Energieschleuder. Als Mega-City mit 13 Millionen Einwohnern und meist schlechter thermischer Gebäudeisolierung verbraucht die japanische Kapitale etwa so viel Energie wie ganz Norwegen. Da nach dem Fukushima-Unglück im März 2011 die Zeit billigen Atomstroms in Japan vorbei ist, müssen Stadt und Land schnell Alternativen zum hohen Energieverbrauch finden. Dabei hilft ein innovatives Emissionshandel-Programm.

Wer durch Tokyo geht, ahnt schon auf den ersten Blick, wie viel Energie allein die großen Bürohochhäuser Tag für Tag (und sogar Nacht für Nacht) für Beleuchtung, Geräte und vor allem Kühlung verbrauchen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure