Was moderne Industriegebäude heute können müssen

Energetisches Baukastensystem<br /><br />Daniela Reichart

Exklusiv
green BUILDING 06/2015
Energetisches Baukastensystem

Daniela Reichart

Der Eine packt das Dach mit Solarmodulen voll, der Andere setzt auf Kraft-Wärme-Kopplung, moderne Energie-Management-Software und perfekte Dämmung. Letztlich gibt es viele Methoden, wie ein Industriegebäude Energie erzeugen und einsparen kann. Experten wissen aber, dass es „die eine“ Maßnahme gar nicht mehr gibt. Der Schlüssel zur Energieeffizienz ist vielmehr ein energetisches Baukastensystem.

Welche Puzzleteile bei der eigenen Firmenhalle sinnvoll sind, lässt sich nicht pauschal sagen. „Es kommt vor allem auf Standort, Wetterlage und Nutzungsart an“, erklärt Energieexperte Ralf Steinheiser. Mit seinen Kollegen bei Goldbeck Solar setzt er auf ein individuell anpassbares Energiekonzept für jeden Kunden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure