„Wer nicht mitmacht, hat schon verloren!“

Megatrend Nachhaltigkeit: Standards für Immobilien der Zukunft

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2012
Green Building, Zertifizierung und Gütesiegel für Nachhaltigkeit sind in den vergangenen drei Jahren zur Pflicht geworden. Die Kür zeigt sich zunehmend in den resultierenden Themen der Nutzungsphase, in der Kooperation von Mieter und Vermieter sowie in zukünftigen Handlungs­feldern bei Immobilieninvestitionen. Die Branche ist in Bewegung geraten, und gleichzeitig verlagern sich die Aktivitäten der Akteure mehr und mehr in den Bestand.

Von vielen wurde Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft vor kurzem noch als vorläufiger Trend und Marketinginstrument ein­geordnet. Das ist überholt. Eine aktuelle Studie von Ernst & Young belegt, dass die Entwicklung in den Chefetagen angekommen ist. Die Frage, ob das Thema Nachhaltigkeit auf Vorstandsebene behandelt wird, beantworten inzwischen 91 Prozent der Befrag­ten mit „ja“. Nachhaltigkeit ist wettbewerbsrelevant. Der ameri­kanische Green Building­-Vorreiter Jerry Yudelson bringt es auf den Punkt: „Wer nicht mitmacht, hat schon verloren!“
...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure