2. Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur

20.+21. Juni 2023 | Ostfildern, hybrid

Veranstaltung
Veranstaltungen
Konferenzen und Tagungen
Tiefbau und Infrastuktur
Verkehr und Wege
Digitalisierung
Hard- und Software
BIM

Zukunftsfähige Verkehrsinfrastruktur durch digitale Transformation im Bauwesen

Zum zweiten Mal findet am 20. und 21. Juni 2023 der Fachkongress Digitale Transformation der Verkehrsinfrastruktur an der Technischen Akademie Esslingen statt. Der Kongress bietet 40 Fachvorträge in parallelen Sessions, in denen Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien für den Verkehrswegebau aufgezeigt werden. Dabei stehen auch Konzepte zur Verknüpfung von (zukünftigen) digitalen Entwicklungen mit der Verkehrsinfrastruktur im Fokus.
Experten aus Wissenschaft, Industrie, Kommunen und Praxis werden sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Verkehrsinfrastrukturen auseinandersetzen. Die Themen reichen von der Bauwerksdiagnostik über den Einsatz von BIM, Digital Twins, Geoinformationssystemen, Scan2BIM bis hin zu Asset Management, Monitoring und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Im Mittelpunkt stehen Projektbeispiele aus Planung, Bau, Betrieb, Unterhalt, Rückbau von Brücken, Tunneln, Schienen, Straßen und -Wasserwegen.

Hybrides Veranstaltungsformat

"Der Bausektor, insbesondere der Straßen- und Tiefbau, gehört zu den Wirtschaftsbranchen mit einer vergleichsweise geringen Digitalisierungsquote. Gründe dafür sind u.a. traditionell geprägte Arbeitsabläufe, die Struktur der am Bau beteiligten Unternehmen und Kommunen, die Komplexität von Infrastrukturanlagen, heterogene Datenbestände sowie fehlende finanzielle und personelle Mittel. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung werden dadurch nicht hinreichend genutzt. Die digitale Transformation bietet hier jedoch Chancen, um die Herausforderungen zu bewältigen und die Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur zu steigern", so Gregor Reichle, Geschäftsfeldleiter Bauwesen an der TAE.

Die TAE wird auch diesen Fachkongress im hybriden Flex-Format durchführen. Interessierte können daher (auch spontan) entscheiden, ob sie vor Ort teilnehmen oder die Vorträge lieber zum reduzierten Preis live auf ihr Endgerät streamen möchten.

Die Veranstaltung bietet Fach- und Führungskräften von Ingenieurbüros, Baustoffherstellern, Bauverwaltungen, Behörden, Forschungseinrichtungen, Technologieunternehmen, Start-ups im PropTech-Bereich sowie Softwareentwicklern eine ideale Gelegenheit, um sich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der digitalen Transformation der Verkehrsinfrastruktur zu informieren und mit Fachleuten zu diskutieren.

Weitere Informationen und Anmeldung

Mehr zu Anmeldung und Programm unter www.tae.de

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure