Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) hat durch Experteninterviews und Umfragen die größten Hemmnisse und Hürden einer stärkeren Verbreitung von Dach- und Fassadenbegrünung ermittelt. Im Ergebnis sollen bestimmte Vorurteile, Bedenken und Unwissenheit im Herbst 2022 mit Hilfe einer bundesweit angelegten Image- und Aufklärungskampagne pro Gebäudebegrünung und Entsiegelung in Form der "Aktionswoche Gebäudegrün" geklärt werden. Der Veband ruft v.a. Akteure aus der Branche auf, die Woche durch Aktionen mitzugestalten.

Geplant ist, die "Aktionswoche Gebäudegrün" in der Woche 19. bis 24. September 2022 durchzuführen.
Ziel ist es, in möglichst vielen Städten aktiv zu sein und das Thema Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen flächendeckend zu behandeln für:
- Information und Wissenstransfer
- bbau von Vorbehalten
- Anregung zur eigenen Umsetzung von Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünungen
Mit eigenen Aktionen beteiligen
Die "Aktionswoche Gebäudegrün 2022" richtet sich u.a. an Städte, Planende, Bauende, an die breite Bevölkerung sowie an die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik. Mit eigenen Aktionen mitmachen können alle!
Die verschiedenen Aktionen werden über den BuGG gesammelt, koordiniert und betreut. Die Hauptakteure in der Umsetzung vor Ort sind Verbände rund um die Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung und deren Mitglieder, Städte, Naturschutzorganisationen und Unternehmen aus den Branchen.
Alle Interessierten, die sich beteiligen wollen, können sich gerne über die Website an die Projektkoordination wenden.
Es gibt eine Vielzahl an möglichen Aktivitäten, die während der einwöchigen Laufzeit durchgeführt werden können – als Anregung ist auf der Aktions-Website ein "Ideen-Katalog" hinterlegt. Eine Übersicht aller Aktionen wird ebenfalls online abrufbar sein.