Asta Powerproject 13: Neue Version mit BIM Add-on

Asta Development

_wige BROADCAST gmbh
Planung
Asta Development

Die Projektmanagement-Software Asta Powerproject erschien im Mai 2015 in der neuen Version 13. Wie schon die Vorgängerversionen überzeugt das neue Powerproject insbesondere durch seine Benutzerfreundlichkeit und stringente Darstellung und Strukturierung der Projektdaten. Planungsdaten von Projekten jeder Art und Größe lassen sich damit einfach handhaben. Neuerungen gibt es beispielsweise im Bereich Ressourcenplanung. Hier können jetzt Ressourcenzuweisungen mit vordefinierten oder manuell zu planenden Auslastungskurven versehen werden. So werden verschiedene Auslastungsmodelle berücksichtigt, und damit die Auslastungsplanung an den tatsächlichen Aufwand angepasst. Die Codierung von Mitarbeitern ermöglicht eine übersichtliche grafische Darstellung der Fähigkeiten von Ressourcen, die einem Vorgang zugeordnet sind. Noch mehr Übersicht bietet Powerproject auch bei der Darstellung von Summen- und Sammelvorgängen. Hier werden beispielsweise Stillstandszeiten zwischen einzelnen Vorgängen auf einen Blick ersichtlich.
Für Powerproject 13 ist mit Powerproject BIM ein Add-on verfügbar, mit dem die Projektmanagement-Software BIM-Daten im IFC4-Format lesen und schreiben kann. Schon beim Einlesen der IFC-Daten kann das Grundgerüst eines Balkenplans generiert werden. Die Zuordnung von Bauelementen und Attributen zu Vorgängen im Balkenplan kann sowohl automatisiert als auch manuell erfolgen. Aus BIM-Kostenattributen ergibt sich in der Ressourcenplanung die jeweilige Vorgangsdauer. Powerproject BIM lässt dem Nutzer die Wahl, die Projektdaten klassisch lokal zu verwalten oder über die ELECO BIMCloud zur Verfügung zu stellen.

www.astadev.de

bauplaner Special Ausgabe 10/15

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure