Building Green – Stadtentwicklung im menschlichen Maßstab

6. + 7. Juni 2023 | Hamburg

Veranstaltung
Veranstaltungen
Konferenzen und Tagungen
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch

Wenn Building Green am 6. und 7. Juni 2023 in Hamburg die Türen zu dem Altona Cruise Center öffnet, wird das Thema "Stadtentwicklung im menschlichen Maßstab" in dem Mittelpunkt stehen. Building Green wollen das richtige Gleichgewicht zwischen Leben, Städteraum und Gebäuden herzustellen. Das urbane Leben soll mit der richtigen Mischung aus Wohnen, Wirtschaft und Kultur, Werte und einen starken, lokalen Zusammenhalt schaffen.

Ausgehend von diesem Thema bringt Building Green die Bauindustrie für zwei Tage zum Wissensaustausch zusammen. Das Programm wird sich am Thema orientieren und auch einen genaueren Blick auf die Stadtentwicklung für ein gutes Leben, was in Hamburg, wo eine Reihe von Stadtentwicklungsprojekten im Gange ist, besonders relevant ist.

“Im vorliegenden Entwurf der Novellierung des Hamburgischen Klimaschutzgesetzes sehen wir nun neben der Prüfung der Eignung von Holz in der Konstruktion auch eine Prüfung des Einsatzes von wiederverwendbaren Bauteilen aus Rückbau und Baustoffen aus Recyclingmaterial oder nachwachsenden Rohstoffen bei öffentlichen Gebäuden vor. Bei Schulgebäuden wird in Hamburg bereits viel in Holzbauweise und in Pilotprojekten auch mit Recycling-Beton geplant und gebaut.”

Stadtentwicklung für ein gutes Leben

"Die Building Green kommt dieses Jahr das erste Mal nach Hamburg, worüber wir uns sehr freuen. Die Messe bietet die Möglichkeit, mit vielen Architekt*innen und Planungsbüros aus Dänemark und Skandinavien in den Austausch zu kommen und sich über zirkuläre Materialien und innovative Baustoffe zu informieren. Wir begrüßen die länderübergreifende Kooperation und sind gespannt auf viele interessante Diskussionen – wer etwas über die klimafreundliche Stadtentwicklung von morgen lernen möchte, sollte die Building Green nicht verpassen."

Weitere Informationen

Mehr zur Veranstaltung unter buildinggreen.eu