Kernkraftwerke statt Erdgas? Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges

Öko-Institut e.V.

greenBUILDING
Videor E. Harting GmbH
zweiB GmbH
Aus der Branche
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie, Klima und Dämmung

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat direkte energie- und klimapolitische Auswirkungen auf Deutschland. Fragen zur Versorgungssicherheit mit Energie, zu Abhängigkeiten von Russland und zu den steigenden Preisen bewegen dabei viele Menschen. Gleichzeitig werden mögliche Alternativen aus wissenschaftlicher Sicht nicht ausreichend reflektiert.

Das Öko-Institut e.V. hat daher Informationen und Fakten zu folgenden zentralen Fragen im Blog zusammengestellt:

  • Wie viel Erdgas importieren wir derzeit aus Russland und wo kommt es zum Einsatz?
  • Können wir Erdgas ersetzen, indem wir die Kernkraftwerke länger laufen lassen?
  • Wird die Abhängigkeit der EU von Russland im Bereich der Kernenergie bisher unterschätzt?
  • Wie machen wir uns langfristig vom Erdgas unabhängig?

Zum Blog-Beitrag des Öko-Instituts

Den Beitrag "Kernkraftwerke statt Erdgas?" lesen Sie auf blog.oeko.de/kernkraftwerke-statt-erdgas

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure