Europaweit einheitliche Ökobilanzierung von Bauprodukten

BBSR

greenBUILDING
Cisco Systems GmbH
Divitel Deutschland GmbH
HL komm Telekommunikations GmbH
Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen
Videor E. Harting GmbH
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Digitalisierung
Gesundes Bauen
Arbeitshilfen

Eine neue Datenbank führt europaweit Ökobilanz-Daten von Bauprodukten zusammen.

Netzwerk unterstützt europaweit einheitliche Ökobilanzierung von Bauprodukten

Die über die Website www.indata.network abrufbaren Daten helfen Fachleuten aus Planung, Bauwesen und Architektur dabei, die Umweltwirkungen von Gebäuden über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu ermitteln – und damit Gebäude nachhaltig zu planen und zu bauen. Das Angebot richtet sich an Akteure des privaten und öffentlichen Sektors, die sich mit Fragen des Nachhaltigen Bauens befassen.

Die Datenbank basiert auf einer Initiative des „International Open Data Network for Sustainable Buildings” (InData). Im Jahr 2015 hatte das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) das Netzwerk ins Leben gerufen. Inzwischen wirken daran Expertinnen und Experten aus zwölf europäischen Ländern mit. Das Netzwerk entstand aus dem wachsenden Interesse heraus, Informationen aus Umweltproduktdeklarationen für die Nachhaltigkeitsbewertung von Gebäuden zu strukturieren und zu nutzen. Eine Umweltproduktdeklaration bildet die umweltrelevanten Eigenschaften eines Bauprodukts ab, die beispielsweise für die Bestimmung der CO2-Emissionen, der grauen Energie und des Ressourcenverbrauchs eines Bauwerkes erforderlich sind.

Über eine Schnittstelle lassen sich die qualitätsgeprüften Daten in maschinenlesbarer Form bei verschiedenen internationalen Anbietern von Umweltproduktdeklarationen abrufen. Jeder Datenlieferant veröffentlicht die Daten nach einheitlichen Kriterien über seinen eigenen Netzwerkknoten. Über diesen können Nutzer Abfragen auf der InData-Website und über eine Programmierschnittstelle durchführen.
 

Weitere Informationen

Das InData-Netzwerk verwendet das ursprünglich für die vom BBSR betriebene Datenbank ÖKOBAUDAT entwickelte ILCD+EPD-Datenformat.

Datenbank "InDat": www.indata.network

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure