EVEBI-Wärmebrücken Pro

ENVISYS

Planung

Anspruchsvolle Energieeffizienzhäuser sind mit einem pauschalen Wärmebrückenzuschlag von 0,1 W/m²K kaum umsetzbar bzw. nur mit einem stark erhöhten Dämmstandard möglich. Die Pauschale von 0,05 W/m²K oder bessere Werte bedingen einen Gleichwertigkeitsnachweis oder eine detaillierte Wärmebrückenberechnung. Die KfW unterstützt den Wärmebrückennachweis mit eigenen Verfahren.
ENVISYS hat das Modul EVEBI - Wärmebrücken Pro zur Durchführung von Gleichwertigkeitsnachweisen nach DIN 4108 Bbl 2 sowie gemäß der KfW-Wärmebrückenbewertung entwickelt. Die Wärmebrückendetails sind in einer Wärmebrückendatenbank einschließlich der zu erfüllenden Bedingungen hinterlegt. Ein Wärmebrückenassistent unterstützt die Eingabe der Wärmebrücken in Abhängigkeit des gewählten Verfahrens. Die Einhaltung der Wärmebrückenbedingungen wird geprüft. Ob das KfW-Wärmebrückenkurzverfahren oder der erweiterte Gleichwertigkeitsnachweis durchgeführt werden soll: das Modul unterstützt die Nachweisführung für beides.
Extern ermittelte Wärmebrücken können problemlos importiert werden. Alternativ können detaillierte Wärmebrücken direkt eingegeben und beschrieben werden. Die Wärmebrücken mit ihren Berechnungsergebnissen werden in verschiedenen Berichten (Vor-Ort-Beratungsbericht, Berechnungsdokumentation, KfW-Förderbericht etc.) ausgegeben. Ein eigener Ergebnisbericht mit allen Details zu den Wärmebrücken wie Grafik, Bauteilabmessungen, Baustoffeigenschaften etc.) wird als PDF-Dokument auf Knopfdruck erstellt.
ENVISYS bietet die professionelle Energieeffizienzsoftware EVEBI zur energetischen Bewertung von Wohn- und Nichtwohngebäuden an. Die Software ist modular aufgebaut, sodass neue Module einfach integriert werden können. Fachseminare und Webinare zum Thema Wärmebrücken werden von ENVISYS ebenfalls angeboten.

www.envisys.de

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure