In der aktuellen 2D-CAD-Software -isbcad- 2017 erweitern viele Neuerungen die Bearbeitung von Positions-, Schal- und Bewehrungsplänen, z. B. lassen sich die Eigenschaften statischer Positionen zentral verwalten und zusätzliche Informationen auf den Plänen schneller darstellen.
Jede -isb cad- Version wird in enger Zusammenarbeit mit den Kunden verfeinert und den praktischen Anforderungen der Anwender angepasst. Mit Gründung des Glaser -isbcad- Kundenbeirats Anfang 2016 beschreitet das Unternehmen neue Wege, indem es einen intensiven und koordinierten Ideen- und Gedankenaustausch mit den Beiräten unterhält. Im Vorfeld der BAU 2017 gab der Hersteller die Kooperation mit dem finnischen Softwareunternehmen Trimble Solutions Corporation bekannt. Mit dem Vertrieb der 3D-BIM-Software „Tekla Structures“ deckt das Unternehmen eine große Bandbreite an Bausoftware-Lösungen im 2D-Konstruktions- und 3D-Modellierungsbereich ab sowie die BIM-Planungsmethode. Als Massivbauspezialist ist das Unternehmen zukünftig eng an der Entwicklung von Tekla Structures im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus beteiligt.
Tekla Structures 2017 bietet u. a. BIM-gerechte Bewehrungsmethoden für mehr Flexibilität bei der Erstellung und Bearbeitung von Bewehrungen für verschiedene Arten von Betongeometrien. Die Bewehrung berücksichtigt benachbarte Bewehrung und passt sich automatisch an geänderte Geometrie an.
