Pellets unterirdisch lagern

Mall

Adobe Systems GmbH
Elemente
Mall

Im Rahmen der seit dem 1. April 2015 gültigen neuen Richtlinie des Marktanreizprogramms (MAP) für erneuerbare Wärme werden nun auch Pelletlager gefördert. Beim Einbau eines unterirdischen Pelletspeichers von Mall können Bauherren im Rahmen einer Heizungsmodernisierung 10 Prozent der Investitionssumme bzw. bis zu 50 Prozent der MAP-Basisförderung als Zuschuss erhalten. Die Förderung bezieht sich auf Bestandsanlagen und Heizkesselleistungen bis 100 kW. Bei Anlagen über 100 kW gilt die KfW-Förderung. Die neue Richtlinie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beinhaltet nun auch Zuschüsse für Einzelmaßnahmen zur Heizungsoptimierung, zu denen der Einbau eines Pelletlagers, aber auch anfallende Kosten für Tiefbau- und Anschlussarbeiten gehören.
Pelletspeicher von Mall gibt es in verschiedenen Größen von 6,5 m3 (4,2 Tonnen Pellets) für Ein- bis Zweifamilienhäuser bis hin zu Großbehältern mit einem Lagervolumen von bis zu 60 m3 (40 Tonnen Holzpellets) für den Einsatz in Gewerbe, Industrie und öffentlichen Einrichtungen. Informationen zu den Fördermöglichkeiten und Rechenbeispiele gibt es unter www.mall.info/produkte/neue-energien/pelletspeicher-thermopel.

www.mall.info

bauplaner 09/2015

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure