Bundesminister Andreas Scheuer ehrte am 27.11.2019 in Berlin zehn innovative Best-Practice-Projekte und drei visionäre Konzeptskizzen mit dem Deutschen Mobilitätspreis 2019. Der Wettbewerb prämiert in diesem Jahr digitale Innovationen zum Thema gleichwertige Lebensverhältnisse. Hinter dem Wettbewerb stehen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
BundesministerAndreas Scheuer: „Wir brauchen Geistesblitze statt Verbotsdebatten. Nur mit frischen Ideen und klugen Innovationen gewinnen wir die Köpfe und Herzen der Menschen. Der Mobilitätspreis 2019 zeigt, wie es geht: Smarte Anwendungen made in Germany und neue Mobilitätsangebote, die begeistern. Top!“
Sei es die rollende Arztpraxisauf dem Land, intelligente Straßenbeleuchtungenan jeder Straßenecke oder eine innovative Rollstuhlsteuerungper Kopfbewegung: Die zehn Unternehmen, Forschungseinrichtung oder Startups der Best-Practice-Phase, die im BMVI ausgezeichnet werden, bieten Mobilitätslösungen an, die zu mehr Lebensqualität und Teilhabe im ganzen Land beitragen.
Erstmals werden auch die drei Gewinner des diesjährigen Ideenwettbewerbsverkündet, an dem sich Menschen aus ganz Deutschland beteiligen konnten. Die Themenpartnerschaft sowie die Finanzierung der Preisgelder im Gesamtwert von 6.000 Euro hat in diesem Jahr der ZVEI –Zentralverband Elektrotechnik-und Elektroindustrie e.V. übernommen.
Auszeichnungen Deutscher Mobilitätspreis 2019

Die Initiatoren: „Deutschland –Land der Ideen“ und BMVI
Mit dem Deutschen Mobilitätspreis machen die Initiative „Deutschland –Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur intelligente Mobilitätslösungen und digitale Innovationen öffentlich sichtbar. Die Deutsche Bahn und der VDV sind Partner des Wettbewerbs.