Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt startet

Sto SE & Co. KGaA

Produkt
Videor E. Harting GmbH
zweiB GmbH
Blackmagic Design
Dämmtechnik
Systeme
Unternehmen
Produkte
Green Engineering: Umwelt, Energie, Mensch
Energie, Klima und Dämmung

Recycling von Sto

Damit wertvolle Rohstoffe weiter genutzt werden können, bietet Sto jetzt die Rücknahme von Steinwolle-Verschnitt an. Dadurch landet dieser nicht mehr auf der Deponie, sondern geht in die Wiederverwertung. „Weniger Müll, mehr Recycling – ein Ansatz, der unserem Motto ‚Bewusst bauen‘ entspricht“, erklärt Michael Keller, im Vorstand der Sto SE & Co. KGaA für Nachhaltigkeit verantwortlich. Bei der Montage von WDV- und VHF-Systemen entsteht Verschnitt zwangsläufig – zwischen 2,5 und 10 Prozent des Materials. Um das Recycling-Angebot zu nutzen, ermittelt der Fachhandwerker den voraussichtlichen Anteil und bestellt die entsprechende Menge Recyclingsäcke (Recyclingsack universal oder H2) gleich mit der Lieferung mit. Sto übernimmt dann An- und Ablieferung der Säcke von der Baustelle. Wichtig ist, dass die Säcke sortenrein gefüllt werden. Sto lässt die Reste dann dem Recycling zuführen. Aus diesen Resten entstehen dann neue Steinwolle-Dämmplatten.

Weitere Informationen

Wie Sie Steinwolle-Dämmstoffreste von Sto recyceln, erfahren Sie auf

www.sto.de/s/service-tools

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure