Städtische Energien – Integration leben

Stadtentwicklungspolitik

Tontechnik
Stadtentwicklungspolitik

Mit dem Thema „Städtische Energien– Integration leben“ greift der diesjährige Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vom 16. bis 18. September 2015 in Leipzig wichtige Bereiche einer integrierten Stadtentwicklung auf. Bei der Weiterentwicklung von Städten, Regionen und Quartieren bedeutet Integration sowohl die Einbeziehung und den Ausgleich widerstreitender oder nur verschiedener Interessen in der Stadt als auch die Zusammenführung unterschiedlicher Verfahren oder die Integration neuer Bewohner (-gruppen). Integration ist damit Ziel, Strategie und Instrument mit einer starken räumlichen Dimension zugleich. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Stadtentwicklung und Kultur erörtern und diskutieren während der zwei Kongresstage aktuelle Herausforderungen, Strategien und Bewertungen aus der Praxis. Mit dem deutschen Beitrag zur New Urban Agenda im Vorfeld der UN Habitat-Konferenz 2016 soll der Kongress auch eine Botschaft in die internationalen Beratungen über eine nachhaltige Stadtentwicklung aussenden. Das detaillierte Programm und weitere Informationen gibt es online:

www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure