Süddeutschlands größtes strohgedämmtes Gebäude fertiggestellt

Bavaria Production Services GmbH
Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Divitel Deutschland GmbH
Brandschutz
Dämmtechnik
Gesundes Bauen
Im bayerischen Plankstetten wurde der Rohbau des größten süddeutschen strohgedämmten Gebäudes gerichtet.

Hoch hinaus mit Strohballen

Die 14 Mönche des Klosters in Plankstetten wollten etwas für den Klimaschutz bewirken – und ließen einen Neubau in innovativer Strohbauweise planen. Dabei half und unterstützte auch Benedikt Kaesberg, Autor der FNR-Broschüre „Strohgedämmte Gebäude“. Es entstand ein dreigeschossiges, 60 Meter langes Gebäude aus vorgefertigten Wandgefachen, die mit Stroh gedämmt wurden. Nach der feierlichen Grundsteinlegung im Juli folgte das Aufstellen der Bauelemente. Das Richtfest im Oktober lenkte den Fokus über die bayerischen Landesgrenzen hinaus auf die ökologische Strohbauweise: mit dieser innovativen Art zu bauen kann nicht nur das Klima geschont und ein Nebenprodukt der Landwirtschaft genutzt, sondern auch sichere, mehrgeschossige Gebäude errichtet werden. Im Gebäude finden u. a. Gästezimmer und eine kleine Kindergarteneinrichtung Platz.

Der Bauablauf dieses besonderen Gebäudes wurde medial begleitet, das Ergebnis ist bis 13. Februar 2021 in der Arte-Mediathek verfügbar oder hier abspielbar:

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure