Weiterbildung zum Ressourcenscout Baden-Württemberg

Tontechnik

Energie und Klimaschutz fordern Taten: Länder, Kommunen, private Haushalte und Unternehmen müssen mit anpacken, um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen und mit der Energiewende voranzukommen. Der Ressourcenscout soll an dieser Stelle Kompetenzen zur Ressourcenschonung vermitteln können.

Dabei geht es längst nicht nur um Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, sondern es soll insgesamt nachhaltiger mit Ressourcen umgegangen werden. Mit Wasser-, Material-, Abfall- und Energieeinsparungen können Betriebe erhebliche Kostensenkungen erreichen. Viele Betriebe unterschätzen dieses Potenzial. Um ihre Ressourceneffizienz steigern zu können, benötigen Unternehmen fachliche und methodische Unterstützung. Kleinunternehmen, etwa aus dem Handwerk, können die ersten Schritte selten selbst in Angriff nehmen – hier ist kompetente Beratung gefragt. Mit Unterstützung der Landesregierung bildet der Ressourcenscout mit seiner maßgeschneiderten Beratung Kompetenzen zur Ressourcenschonung in kleinen und mittleren Betrieben in Baden-Württemberg.

Ressourcenscouts können Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieure werden. Die Qualifizierung knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus 80 Unterrichtseinheiten, dauert berufsbegleitend zehn Tage und schließt mit einer Prüfung ab.

Schwerpunkte des Beratungsangebots sind:

  • Verminderung des Energieeinsatzes
  • Optimierung der Materialverbräuche
  • Einsparungen von Wasser/Abwasser
  • Reduzierung des Abfallaufkommens
  • bessere Nutzung von Maschinen und Anlagen

Der Lehrgang wurde in einer Kooperation des Baden-Württembergischen Handwerkstages, des Elektro-Technologie-Zentrums und der Akademie der Ingenieure entwickelt. Gefördert und begleitet wurde dieses Projekt durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Baden-Württemberg.

Der kommende Seminarblock startet am Freitag, den 09. Mai 2014 an der Akademie der Ingenieure, Ostfildern. Der nächste Lehrgang findet voraussichtlich im Oktober statt.

www.ressourcenscout-bw.de

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure