Management

Abb. 1: Großstädte und Ballungszentren verdichten sich und wachsen immer weiter (Bogota, Kolumbien).
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023

Bis zu 20 Jahre für Entwicklungsmaßnahmen

Städtebaurechtliche Instrumente in der Innenentwicklung

Land und Boden sind unser Lebensraum und unsere Lebensgrundlage. Schon immer wird der Boden durch den Menschen genutzt und verändert, sei es für den…

Auch wenn grundsätzlich die Tendenz der Annäherung der Landesbauordnungen an die MBO auch durch die Novellierungswelle 2018/2019 erkennbar ist, kann von einer Vereinheitlichung nicht die Rede sein.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023

Das Beispiel des Bauordnungsrechts

Gelebter Föderalismus oder föderaler Wildwuchs?

Von der Vielfalt zur Einheit der brandschutztechnischen Anforderungen an Bauteile in den Landesbauordnungen – ein Lösungsvorschlag.

Bauherr und Planer streiten sich auf der Baustelle.
Ingenieurbüro

Konflikte am Bau gemeinam lösen

Die Lage auf den Baustellen des Landes ist angespannt. Viel zu oft eskalieren Konflikte und es kommt zu Streitigkeiten, die vor staatlichen Gerichten…

Cover von drei Arbeitshilfen zu BIM-Bundesbauten
Aktuelles

BIM-Arbeitshilfen für Bundesbauten

Drei aktuelle Arbeitshilfen zu Building Information Modeling (BIM) versammeln aktuelle Informationen zu Vergabekritierien sowie zur Vertragsgestaltung…

Körperliche und geistige Gesundheit gehen Hand in Hand. Die Erkenntnis, dass es für die Mitarbeitenden und das Unternehmen einen Mehrwert hat, wenn die Gesundheitsvorsorge Teil des betrieblichen Alltags ist, setzt sich mittlerweile auch in deutschen Unternehmen durch.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023

Unternehmen sind komplexe Beziehungssysteme

Coaching und Check-up statt Firmenwagen?

"Wir müssen unsere Mitarbeiter individueller fördern, damit sie dauerhaft die gewünschte Leistung erbringen." Das haben viele Organisationen erkannt.