Telenot

Nicht erst durch die Mängel im Brandschutz des neuen Berliner Flughafens ist dieses Thema in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt: In allen Bundesländern gibt es die Pflicht, in Privatwohnungen Rauchwarnmelder zu installieren. Für Industrie- und andere große Zweckbauten müssen Brandmeldeanlagen installiert sein. 

Gründe genug, auf dieser Sonderseite das Thema in den Fokus zu rücken und Ihnen gleichzeitig flexible und verlässliche Lösungen im Bereich Brandschutz vorzustellen.  

Nachfolgend finden Sie viele spannende Informationen aus dem Bereich der Brandmeldetechnik.

Supermarkt
Anzeige

Echte Mehrwerte

Einheitliche Sicherheitskonzepte für alle Standorte

mmer mehr Unternehmen und Branchen fordern einheitliche Sicherheitsstandards und wollen diese Anforderungen an Gebäudesicherheit und Gefahrenmeldetechnik in einem fachlich korrekten und schlüssigen Konzept umsetzen. Telenot konzipiert und realisiert umfassende Sicherheitskonzepte die auf die…

Gefahrenmeldezentralen_Telenot.jpg
Anzeige

Auf zertifizierte Systemkompetenz vertrauen

Zuverlässige Sicherheit – Heute und in Zukunft

Sicherheit heißt Zuverlässigkeit, Sicherheit heißt Skalierbarkeit, Sicherheit heißt Telenot – für diese Tradition stehen die Einbruch- und Gefahrenmelderzentralen der Baureihe compact easy, complex 200H/400H und hiplex 8400H in unerreichter Art und Weise.

Unberechtigter Zutritt
Anzeige

Sicherheit und Skalierbarkeit

Professioneller Schutz vor unberechtigten Zutritt

Der Schutz von Objekt, Mitarbeitern und Besuchern vor unberechtigtem Zutritt kann somit den Erfolg eines Unternehmens absichern. 

Gebäudekompetenz Telenot
Anzeige

Systemkompetenz für alle Gebäudearten

Telenot hält den Kunden den Rücken frei

Telenot gehört zu den führenden Herstellern elektronischer Sicherheitstechnik im deutschsprachigen Raum in den Bereichen Einbruchmeldetechnik, smarte Alarmanlagen, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik sowie für die Integration von anerkannten Sicherheits- und Gefahrenmeldelösungen in…

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen immer gerne weiter!

Kontakt Deutschland:
TELENOT ELECTRONIC GMBH
Wiesentalstraße 60
73434 Aalen
GERMANY

Tel. +49 7361 946-400
Fax +49 7361 946-440
info(at)telenot.de
www.telenot.de


Kontakt Österreich:
TELENOT ELECTRONIC
Vertriebs-Ges.m.b.H.
Josef-Haas-Straße 3
4655 Vorchdorf
AUSTRIA

Tel. +43 7614 8258-0
Fax +43 7614 8258-11
info(at)telenot.at
www.telenot.at
 

Kontakt Schweiz:
TELENOT ELECTRONIC AG
Neumühlestrasse 42
8406 Winterthur
SWITZERLAND
Tel. +41 52 544 17 22
Fax +41 52 544 17 25
info(at)telenot.ch
www.telenot.ch


Kontakt Luxemburg:
marco zenner s.à r.l.
Offizieller Distributor TELENOT
2b, Zone Industrielle Zare Est
4385 Ehlerange
LUXEMBOURG
Tel. +352 44 15 44-1
telenot(at)zenner.lu 
www.telenot.lu

Das einzigartige Netzwerk für verbriefte Sicherheit

Von der Planung bis zum Service

Telenot bietet in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Luxemburg, Italien, Kroatien, Ungarn und weiteren europäischen Ländern das größte und beste Netzwerk für Sicherheit mit Brief und Siegel –Die mehr als 500 Autorisierten Telenot-Stützpunkte.

Diese stehen für ein Netzwerk offiziell zertifizierter Fachbetriebe, die Planung, Montage, Inbetriebnahme bis hin zum 24-h-Service sicherstellen. Die Autorisierten Telenot-Stützpunkte stehen für  herausragende Sicherheitslösungen und Topservice für das Gewerbe, kleine und mittelständische Unternehmen, die Industrie, den Handel, den öffentlichen Sektor und Eigenheim- und  Wohnungsbesitzer. 

Wahre Kundennähe zeigt sich in der täglich wiederkehrenden Arbeit. Und daher stehen neben den Einzelprodukten „Made by Telenot“ sowie den anerkannten Systemen auch die Autorisierten Telenot-Stützpunkte mit ihren Leistungen und Kompetenz für verbriefte Sicherheit.

Zahlreiche Filialisten, Verbände und Organisationen kooperieren mit Telenot und setzen auf Sicherheitslösungen des  Unternehmens. Deren Mitgliedsunternehmen haben die Möglichkeit, ihr Objekt  kostenlos auf Sicherheitslücken überprüfen zu lassen. Zudem berät Telenot gemeinsam mit seinen Autorisierten Telenot-Stützpunkten vor Ort zu Themen rund um den Gebäudeschutz und übernimmt  das Projektieren sowie Installieren zertifizierter Gefahrenmeldesysteme.

So begleiten Sie die Autorisierten Telenot-Stützpunkte

  • Bereits zu Beginn eines Bauprojekts bei der Planung und Projektierung von Sicherheitsanforderungen im Bereich Einbruchsmeldetechnik, Brandmeldetechnik, Zutrittskontrolltechnik, Videotechnik sowie Einbindung in Gebäudemanagementsysteme. 
  • Bei der Ausstattung mit aussagekräftigen Informationsunterlagen für Kunden und Mandanten. 
  • Bei der richtigen Produktauswahl entsprechend individueller Sicherheitsanforderungen. 
  • Der Bemusterung von Bauvorhaben.
  • Der richtlinienkonformen Planung und Projektierung, um Überraschungen mit Sachversicherern, Bauordnungsamt oder der zuständigen Feuerwehr zu vermeiden.
  • Bei der Bereitstellung von VdS-/VSÖ-/SESVorattesten für Gebäudesachversicherer.
  • Bei der Montage, Inbetriebnahme, der Wartung bis hin zum 24-h-Service und der Vermittlung anerkannter Notruf- und Serviceleitstellen.

Von Anfang an begleitet

Maßgeschneiderter Planungsservice

Bei gewerblichen und industriellen Bauprojekten bestehen in vielen Fällen versicherungstechnische, baurechtliche oder feuerwehrtechnische Auflagen, die es zu beachten und zu erfüllen gilt.

Der Planungsservice von Telenot unterstützt Planer, Bauträger,  Architekten, Generalunternehmer und Bauabteilungen von Großunternehmen schon zu Beginn Ihres Projekts. Die Experten erstellen für jede individuelle Anforderung und alle Objektarten normen- und richtlinienkonforme Sicherheitskonzepte für die elektronische Sicherheitstechnik in den Bereichen der Einbruchmelde-, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik. 

Kunden erhalten dabei eine umfassende Entwurfsplanung, mit  Legende, Stücklisten und Ausschreibungstexten.
Auch eine Kostenschätzung ist in diesem Service inklusive.

Senden Sie uns einfach Ihre Fragen, Anforderungen und Informationen zum Objekt sowie Ihre Pläne an unsere Planungsabteilung:

  • Deutschland
    planungsservice@telenot.de
    Tel. +49 7361 946-400
     
  • Österreich
    planungsservice@telenot.at
    Tel. +43 7614 8258-48
     
  • Schweiz
    planungsservice@telenot.ch
    +41 52 544 17 24
     
  • Luxemburg
    telenot@zenner.lu
    Tel. +352 44 15 44-1

Zur Abstimmung aller offenen Fragen setzen wir uns dann gerne persönlich mit Ihnen in Verbindung.