Der Schlüssel zum Ultraleichtbau

Bauen in der Zukunft<br /><br />Von Werner Sobek

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2013
Forschung und Technik
Bauen in der Zukunft

Von Werner Sobek

Um die Grenzen des Bauens signifikant zu verschieben, muss mehr getan werden als nur bislang verwendete Materialien durch einen anderen Baustoff zu ersetzen oder bekannte Tragstrukturen etwas leichter auszugestalten. Das den Erfordernissen des 21. Jahrhunderts angemessene Konstruieren kann nur durch tiefgreifenden Wandel entstehen. Eine wichtige Komponente dieses Bauens von Morgen ist der Ultraleichtbau – durch ihn lassen sich radikale Einsparungen an eingesetzter Masse (und damit auch an eingesetzter grauer Energie für Herstellung und Transport) erreichen. Eine zentrale Voraussetzung für den Ultraleichtbau sind adaptive Tragwerke.

Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure