Forschung
Forschung & Digitalisierung
BIM: verbesserte Koordination von Infrastrukturbauprojekten dank Infra-Bau 4.0-Plattform
Fraunhofer IESE
Forschung & greenBUILDING
KI-Prognosemodelle zeigen: sinkende Grundwasserspiegel unabhängig vom Klimaszenario zu erwarten
Foschung & greenBUILDING
Lösungen für hitzeresiliente Gebäude- und Quartiersentwicklung in Großstädten
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Digitalisierung
Absolventin der FH Münster entwickelt BIM-Methodik in der Baubranche weiter
FH Münster
greenBuilding & Forschung
Bewertungssystem für die Ressourceneffizienz von Baukonstruktionen entwickelt
FH Münster
Forschung
Hybride Holzsysteme – der neue Stahlbeton für das 21. Jahrhundert
Fraunhofer-Institut für Holzforschung
greenBUILDING
Niedertemperatur-Wärmenetze: technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Fraunhofer IEE
greenBUILDING
Luftschadstoffe in Innenräumen eindämmen – BAM entwickelt Referenzmaterial
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
Deutsches Ingenieurblatt 10/2021
Adaptive Tragwerke für klar definierte Beanspruchungen
Umbruch in der Baubranche
Deutsches Ingenieurblatt 9/2021
Die Realität fest im Blick mit der Datenbrille
Der Arbeitsplatz der Zukunft schon heute …
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 9/2021
Lebenszyklusorientierter Ansatz und durchgängige Nutzung von Daten
Erfolgsfaktor für Smart Buildings
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2021
Ein Museum für Ludwig Erhard
Neubau im Umfeld unterschiedlichster Bedingungen
greenBUILDING
Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe jetzt schwarz auf weiß
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Aktuelles
Städtebauliche Großprojekte – BBSR-Studie gibt systematischen Überblick
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 6/2021
Neue Holzbrückengeneration mit Modellcharakter
Formschöner Brückentypus
Aktuelles
Studie: Baustelle "zukunftsfähige Infrastruktur – Investitionshemmnisse abbauen"
Difu | IMK
Aktuelles
Interaktives Planungstool von Fraunhofer für innovative Energieinfrastrukturen auf dem Land
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Aktuelles
Statustagung zur Charta für Holz 2.0. Ein Bericht
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Aktuelles
Studie: Systemische Herausforderung der Wärmewende
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Öko-Institut | Hamburg Institut
greenBUILDING
Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Öko-Institut | Hamburg Institut
Aktuelles
Neues Forschungsprojekt: Mineralschaum aus Recyclingsand macht leichte Betonbauteile umweltfreundlicher
Technische Universität Kaiserslautern
Aktuelles
Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub
TU Braunschweig | Laser Zentrum Hannover e.V.
Aktuelles
Gebäudeökobilanzen mit der Websoftware GENERIS® erstellen
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Aktuelles
Digitaler Assistent für Bauherren
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Aktuelles
Solartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2020
Künstliche Intelligenz bei Berechnung und Bemessung von Tragwerken
Wie und wo KI die Tragwerksplanung der Zukunft verändern wird
Aktuelles
Ressourcenschonung durch neu entwickelten Urban Mining Index
Universität Wuppertal | "Summa cum laude" für den UMI von Anja Rosen
Aktuelles
Nationaler Wasserdialog entwickelt Empfehlungen für die Zukunft des Wassers in Deutschland
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2020
Das Besondere am „Bauen im Bestand“
Umbau und Sanierung der Luisenstraße 7
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2020
Große Geste für den Sport
Die Lösung kombiniert hoch Komplexes mit Konventionellem
Deutsches Ingenieurblatt 11/2020
Ein neuer Glockenstuhl für die Kirche zu Böhlen
Hohe Lasten für die Turmkonstruktion
Deutsches Ingenieurblatt 10/2020
Wohnanlage in Teltow: Naturnahes Bauen in der Stadt
Urbanes Grün in der modernen Stadtentwicklung
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2020
Industriebau mit fünfschiffiger Halle
Ein Tragwerk für Lasten so groß wie ein Airbus
Aktuelles
Unterstützung für Städte bei der Anpassung an den Klimawandel
VDI Verein Deutscher Ingenieure
Infrastruktur
Gutachten zur öffentlichen Infrastruktur in Deutschland
Wissenschaftlicher Beirat beim BMWi
Deutsches Ingenieurblatt 09/2020
Seezeitlodge mit besonderer Persönlichkeit
Maßgefertigtes Erfolgsrezept
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2020
Ein neues Zeitalter für die Gebäudeplanung?
Cradle to Cradle goes BIM
Produkt
Heckcycle Rücknahme-Service für Recycling von Steinwolle-Verschnitt
Neuer Service von HECK Wall Systems für WDVS-Verarbeiter
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2020
Intelligente Plattform für die Forschung
Labor für das Karlsruher Institut für Technologie
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2020
Muschel im Riesenformat
Fachwerkkonstruktion für Lüftung und Technik
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2020
Ein Zeltdach mit Textilbeton
Innovatives Konzept zur Dachabdichtung und -sanierung
Aktuelles
Ergebnisse des "Berliner Straßencheck"
Eine Umfrage des Tagesspiegels gemeinsam mit Fixmyberlin
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2020
Kleines Flatiron in Holz
Ein Tragwerk mit möglichst wenigen Stützen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2020
Überführung: Wieder wie neu
Betonschadensdiagnose rettet Standsicherheit
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2020
Viele positive Seiten – über sechs Ecken
Spannende Aufgabe mit ungewöhnlichem Ergebnis
Deutsches Ingenieurblatt 05/2020
Sanierung des ehemaligen Fürstenhofs in Bad Eilsen
Heilkur für das Tragwerk eines Rehabilitationszentrums