BAU 2023

Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme

13. bis 17. Januar 2025 | München
Die nächste Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme findet vom 13. bis 17. Januar 2025 statt. Die Laufzeit der BAU wird damit für zukünftige Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage verkürzt. Dies hat die Messe München nach Beratung mit dem Kuratorium und dem Fachbeirat der BAU beschlossen.
Aktuelles zur Messe BAU
Mehr über greenBUILDING lesen
Deutsches Ingenieurblatt 11/2023
Nachhaltigkeit bei Immobilien: Chance statt Risiko
Breeam, DGNB und ESG Due Diligence
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2023
Neue Produktionsstätte für den Energieträger der Zukunft
Grüner Wasserstoff
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2023
Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen
Mit SiGe-Koordinatoren den Arbeitsschutz sicherstellen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2023
Auf digitalisierten Baustellen jede Ressource richtig einsetzen
Nachhaltigkeit im Bausektor
Bauplaner 10/2023
Sika Deutschland zeigt: Auch Kunststoffhersteller haben die Umwelt im Blick
"Ein Umdenken ist nötig"
Bauplaner 10/2023
Akustische Entkopplung für Aufzüge und Treppen
Schallschutz durch Sandwichkonstrukt
greenBUILDING & Forschung
Holz-Ziegel-Lehm im Vergleich: Baustart für einen Nachhaltigkeitspiloten
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023
Klimaresilienz von Siedlungsgebieten
Lebenswertes Stadtklima, klimaoptimierte Grundstücksentwässerung
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023
Hemmschuh der Wärmewende
Know-how für alternative Heizsysteme im Bestand gefragt
greenBUILDING & Aus der Branche
Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern formuliert Handlungsempfehlungen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2023
Wir müssen unseren Blick um mehr als 1,5° ändern!
Ein Denkanstoß
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2023
Schicht im Schacht für Braunkohle
Dekarbonisierung mit KWK-Multivalenz-Lösung in Kamenz
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2023
Grüne Verwaltungszentrale für die Zukunft
Weniger Ressourcen, mehr Energie: Neubau der Volksbank Mittlerer Neckar
Forschung & greenBUILDING
Fassaden mit Algenbiofilm sollen für besseres Klima in Innenstädten sorgen
Bauplaner 06/2023
"BuildON": Eine mobile Einheit transportiert Wärme
Projekt der Technischen Hochschule Köln
Bauplaner 06/2023
Wohlfühlklima dank ausgefeilter Luftführung
Intelligente Lüftungssysteme für das Berliner Schloss
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023
Forschungsprojekt wird zur Musterlösung
Klimagerechte Sanierung vom Eisbären inspiriert
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023
Nichts ist in Stein gemeißelt
Erfolgreiches Baustoffrecycling im Mauerwerksbau
Aus der Branche & greenBUILDING
Wie viel ökologischen Umbau schaffen wir überhaupt? – Vier Handlungsempfehlungen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Bündelung von Wissen und Kompetenzen
Das Wasserstoffcluster der FH Münster
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Wellness für das Klima
Sylt: Fernwärmeübergabe und Trinkwassererwärmung
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Dichotomie zwischen grün und digital
Die moderne europäische Energieinfrastruktur
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023
Eine anspruchsvolle Haube für die Statik
Die Sanierung der Kirche zu Schmölln
Deutsches Ingenieurblatt 04/2023
Vorzeigeprojekt für Flächenrecycling und grüne Wärmenetze
Neckarspinnerei Quartier
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2023
Prozesse maßgeblich mitgestalten
Projektträger: Innovationsbegleiter für die Bauwende
Veranstaltung
Die FNR stellt auf der BAU 2023 wandelbare Holzhybrid-Baukonzepte vor
17. – 22. April 2023 | München
Veranstaltung
Leitmesse BAU: DGNB-Sonderschau "Bauen 2030 – nachhaltig, klimapositiv und zirkulär"
17. – 22. April 2023, Messe München
Veranstaltung
BAU 2023 Rahmenprogramm: Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Fokus
17. – 22. April 2023 | München
Bauplaner 03/2023
Ein kunstvoller Dachgarten für alle
Blick nach Süden: Das Valletta Design Cluster, Malta
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2023
Die zentrale Rolle des Bauwesens beim Klimaschutz
"Graue" CO2-Emission typischer Wohngebäude