Nachhaltig Planen und Bauen
Aktuelles
Holz • Veranstaltung
26. Internationales Holzbau-Forum 2022 – Rückblick auf das Branchentreffen
Bauplaner 12/2022
Überflutungen durch Starkregen
Grundwasserentnahme reduzieren, Betriebswasser mehrfach nutzen
Energie & greenBUILDING
Einreichungspflicht für neues iSFP-Datenblatt bei Stichprobenkontrollen startet ab 01.02.2023
Baustoffe & Forschung
Innovation im Fildertunnel: zementfreier Baustoff als Bindemittel für Ringspaltmörtel
Bauplaner 11/2022
Wertvolles Bauen – ein Konzept für die Gegenwart und Zukunft
Initiative fordert Perspektivwechsel
Forschung & greenBUILDING
Wärmedämmverbundsysteme als stoffliche und energetische Ressource nutzen
Bauplaner 7-8/2022
„Bedrohte Arten finden wegen der Tongewinnung neue Lebensräume“
Biologische Vielfalt in Tongewinnungsstätten
Bauplaner 7-8/2022
Aus Alt mach besser: Bodenplatten im Kreislauf
Ein Praxisbeispiel mit gebrauchten Bodenplatten
Bauplaner 7-8/2022
Am Limit. Aber sicher.
Geothermie, Wärmepumpe, Photovoltaik, ökonomisch durch Leistungsmanagement
Bauplaner 7-8/2022
Ökologisch, flexibel, smart, preisgünstig und schnell errichtet
Moderner Modulbau im Trend
Bauplaner 7-8/2022
Vertikale Innenraumbegrünung: Auswirkungen auf Raumluftqualität und Holzfeuchte
Grünpflanzen in Holzgebäuden
Veranstaltung
15. Europäischer Kongress "Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum"
19. + 20. Oktober 2022 | Köln
greenBUILDING
Farbigkeit im Holzbau als Schlüssel für mehr Akzeptanz
Institut Entwerfen und Bautechnik (KIT)
Forschung & greenBUILDING
Energie- und ressourceneffiziente Dachaufstockung gewinnt internationalen Hochschul-Bauwettbewerb
bauplaner 06/2022
Geringe Emissionen durch KWK und smarte Wärmeübergabetechnologie
Outdoor-Erweiterung von Tropical Islands
Forschung & greenBUILDING
Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore
greenBUILDING & Forschung
Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf der digitalBAU 2022
bauplaner 05/2022
Verständliche Durchsagen trotz herausfordernder Akustik
Beschallung im Kreuzfahrtterminal Rostock-Warnemünde
bauplaner 05/2022
Wie wird ein Kloster zu einem offenen Haus für alle Generationen?
Sanierung und Umnutzung eines Klosters