Nachhaltig Planen und Bauen
bauplaner 06/2022
Geringe Emissionen durch KWK und smarte Wärmeübergabetechnologie
Outdoor-Erweiterung von Tropical Islands
Forschung & greenBUILDING
Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore
Forschung & greenBUILDING
Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Praxisnahe Lösungen von 50 Forschungsteams
greenBUILDING & Forschung
Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf der digitalBAU 2022
bauplaner 05/2022
Verständliche Durchsagen trotz herausfordernder Akustik
Beschallung im Kreuzfahrtterminal Rostock-Warnemünde
bauplaner 05/2022
Wie wird ein Kloster zu einem offenen Haus für alle Generationen?
Sanierung und Umnutzung eines Klosters
greenBUILDING
Kernkraftwerke statt Erdgas? Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges
Öko-Institut e.V.
bauplaner 03/2022
Neues Whitepaper Technik zum Thema Fenster
Kostenloses Nachschlagemedium für Planende
Forschung & greenBUILDING
KI-Prognosemodelle zeigen: sinkende Grundwasserspiegel unabhängig vom Klimaszenario zu erwarten
greenBUILDING & Aus der Branche
Erstes Zementwerk in Deutschland baut CO2-Abscheideanlage
Kohlendioxid als Wertstoff statt als Problemstoff sehen
greenBUILDING
Ziegel-Recycling-Standorte auf interaktiver Karte veröffentlicht
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie | Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe
Foschung & greenBUILDING
Lösungen für hitzeresiliente Gebäude- und Quartiersentwicklung in Großstädten
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Aus der Branche
Rohrdorfer beteiligt sich am Projekt "Pathways to Paris"
CO2-neutrale Baustoffproduktion • Kreislaufwirtschaft
greenBuilding & Forschung
Bewertungssystem für die Ressourceneffizienz von Baukonstruktionen entwickelt
FH Münster
Planung & greenBUILDING
Wärmewende dank strategischer kommunaler Wärmeplanung. Ein Kurzgutachten
Difu
greenBUILDING
Kann Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich sein?
Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V.
Veranstaltungsrückblick
"Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" beim Wissens-Hackathon – ein Rückblick
Stadtplanung
Stadt der Zukunft: Bevölkerung wünscht sich mehr "urbane Wildnis" und Wohnraum
Bericht 2021
greenBUILDING
Niedertemperatur-Wärmenetze: technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Fraunhofer IEE
greenBUILDING
Luftschadstoffe in Innenräumen eindämmen – BAM entwickelt Referenzmaterial
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
greenBUILDING
Achtung Asbest: Baumaterialien untersuchen und bewerten
Neue VDI-Richtline in 09/2021 erschienen