greenBUILDING

Nachhaltig Planen und Bauen
Aktuelle Beiträge
Barrierefreiheit
bauplaner 05/2022
Wie wird ein Kloster zu einem offenen Haus für alle Generationen?
Sanierung und Umnutzung eines Klosters
Energie • Klima • Dämmung
Veranstaltung
Seminar: Klimafreundliches Bauen und Sanieren mit Ingenieuren und Architekten
7. und 19. Juni 2023 | Online
Veranstaltung
Seminar "Modularer Wohnungsbau für kommunale Wohnungsbaugesellschaften"
17. Mai 2023 | 9.30 Uhr – 12.30 Uhr | Online
greenBUILDING • Veranstaltung
Weltkongress Gebäudegrün 2023 – Jetzt anmelden!
27. – 29. Juni 2023 | Berlin, hybrid
Energie & greenBUILDING
Einreichungspflicht für neues iSFP-Datenblatt bei Stichprobenkontrollen startet ab 01.02.2023
Bauplaner 11/2022
Wertvolles Bauen – ein Konzept für die Gegenwart und Zukunft
Initiative fordert Perspektivwechsel
greenBUILDING
Farbigkeit im Holzbau als Schlüssel für mehr Akzeptanz
Institut Entwerfen und Bautechnik (KIT)
Forschung & greenBUILDING
Energie- und ressourceneffiziente Dachaufstockung gewinnt internationalen Hochschul-Bauwettbewerb
bauplaner 06/2022
Geringe Emissionen durch KWK und smarte Wärmeübergabetechnologie
Outdoor-Erweiterung von Tropical Islands
Forschung & greenBUILDING
Solarfassade von Leipziger Forschenden erzielt 3. Platz beim Innovationspreis Reallabore
greenBUILDING
Kernkraftwerke statt Erdgas? Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Ukraine-Krieges
Öko-Institut e.V.
bauplaner 03/2022
Neues Whitepaper Technik zum Thema Fenster
Kostenloses Nachschlagemedium für Planende
Forschung & greenBUILDING
KI-Prognosemodelle zeigen: sinkende Grundwasserspiegel unabhängig vom Klimaszenario zu erwarten
greenBUILDING
Ziegel-Recycling-Standorte auf interaktiver Karte veröffentlicht
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie | Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe
Foschung & greenBUILDING
Lösungen für hitzeresiliente Gebäude- und Quartiersentwicklung in Großstädten
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Planung & greenBUILDING
Wärmewende dank strategischer kommunaler Wärmeplanung. Ein Kurzgutachten
Difu
greenBUILDING
Kann Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich sein?
Bundesverband Gebäudemodernisierung e.V.
greenBUILDING
Niedertemperatur-Wärmenetze: technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit
Fraunhofer IEE
Aus der Branche
Energieberater-Umfrage: Gebäudehüllen bei Klimazielen vernachlässigt
Deutsches Energieberater Netzwerk (DEN)
greenBUILDING
Positive Eigenschaften biobasierter Dämmstoffe jetzt schwarz auf weiß
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Aktuelles
Studie: Agenda Wärmewende 2021 – Klimaschutz im Gebäudebereich
Öko-Institut e.V. | HIC Hamburg Institut Consulting GmbH
Produkte
Ausbauplatte mit Klimakammern – Innendämmung, Lärmschutz und Luftfeuchtigkeits-Regulator in einem
UdiDämmsysteme GmbH
bauplaner 6/2021
Funktionsgetrennt zur effektiven Wärmedämmung
Energieeffizientes Bauen mit Kalksandstein
Aktuelles
Studie: Systemische Herausforderung der Wärmewende
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Öko-Institut | Hamburg Institut
greenBUILDING
Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE | Öko-Institut | Hamburg Institut
Aktuelles
Nahwärmenetz für Gewerbegebiet – ein Beitrag zur Energiewende
Autor: Klaus W. König, Überlingen
Aktuelles
Gebäudeökobilanzen mit der Websoftware GENERIS® erstellen
Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP
Aktuelles
Online-Plattform "Mobilikon" für kommunales Mobilitätsmanagement
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat | BBSR
greenBUILDING
Mit Photovoltaik und Recycling-Baumaterial zur nachhaltigen Büroimmobilie
Schwaiger Group
Aktuelles
32 "Modellprojekte Smart Cities" ausgewählt
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI)
Aktuelles
Gebäudeautomation optimal planen, umsetzen und überwachen
Autor: Dipl.-Ing. (FH) Patrick Lützel, TÜV SÜD Industrie Service GmbH
greenBUILDING
Wassergeführte Lehm-Kühldecke
Natürliche, stille Hochleistungs-Kühlung ohne Taupunktprobleme
greenBUILDING
Lehm-Direktheizung für das Schlangenhaus Dessau
Behagliche Ferienwohnung mit Lehmklima-System
Aktuelles
Gute Luft für besseres Lernklima
Empfehlungen der Bundesingenieurkammer für eine bessere Luftqualität in Schulen und vergleichbaren Gebäuden
Aktuelles
Geothermieanlagenbetreiber bei Wartungsarbeiten von mobiheat unterstützt
mobiheat – Spezialist für mobile Energieversorgung
Aktuelles
Neue Broschüre informiert zur Steildachsanierung
Dachsanierung als wichtiger Hebel zur Erreichung der Klimaziele
Aktuelles
Bundesländervergleich Erneuerbare Energien: Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg sind Vorreiter
Neue Studie zeigt Stärken und Schwächen der Bundesländer beim Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Aktuelles
Infozentrum Energiepark Mainz
Infozentrum für die Forschung an erneuerbaren Energien in modularer Bauweise
Gesundheit • Arbeitsschutz
greenBUILDING
Achtung Asbest: Baumaterialien untersuchen und bewerten
Neue VDI-Richtline in 09/2021 erschienen
Gesundes Bauen
Bautrend: LiFi verbindet gesünderes Wohnen mit schnellerer Datenübertragung
Autor: Christian Schaar
Aktuelles
Neues Forschungsprojekt: Mineralschaum aus Recyclingsand macht leichte Betonbauteile umweltfreundlicher
Technische Universität Kaiserslautern
Objekt
Klimaholzhaus – architektonisches Statement für den modernen Holzbau
Lignotrend Produktions GmbH
Aktuelles
Asbesthaltige Wandflächen emissionsarm sanieren
Neues Verfahren von Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt und SES GmbH kann bundesweit eingesetzt werden
bauplaner Baustoffe
Verbesserte Sprachverständlichkeit mittels Linienstrahler
Neues Eingangsgebäude und Besucherzentrum der Museumsinsel Berlin
Aktuelles
Gesundheit in Stadt und Land verbessern
Neues IzR-Heft zu Versorgung und Umweltgerechtigkeit | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR)
Aktuelles
Kindergesundheit ganzheitlich gedacht
Mit emissionsarmen Kautschuk-Belägen von nora systems
Aktuelles
Neues Softwaretool zur Bewertung des Einsatzes von mineralischen Ersatzbaustoffen
BEMEB-Tool des Umweltbundesamtes
Aktuelles
Architektur statt Antibiotika
Projekt KARMIN: Krankenhaus, Architektur, Mikrobiom und Infektion
Aktuelles
Online-Lehrgang: Angewandte Wohn- & Architekturpsychologie
Weiterbildung für verschiedene Berufsgruppen beim IWAP
Aktuelles
BuGG-Fachinformation "Geeignete Gehölze für Dachbegrünungen" erarbeitet
Intensiv begrünte Dächer: bewährte Gehölze von Zwergsträuchern bis Bäumen
Aktuelles
TU Berlin: Sto-Stiftung fördert Promotionsstelle zum Thema Architekturpsychologie
Interdisziplinären Austausch stärken
Aktuelles
Architektur und Tourismus für das Allgäu und im Außerfern – Abschlussdokumentation
Handlungsempfehlungen stehen ab sofort zur Verfügung
Aktuelles
Neue Filteranlage reduziert Stickoxid im OPTERRA Werk Karsdorf
23 Millionen für neue Abgasreinigung
Naturmaterial am Bau
Veranstaltung
Die FNR stellt auf der BAU 2023 wandelbare Holzhybrid-Baukonzepte vor
17. – 22. April 2023 | München
Bauplaner 03/2023
Ein kunstvoller Dachgarten für alle
Blick nach Süden: Das Valletta Design Cluster, Malta
Holz • Veranstaltung
26. Internationales Holzbau-Forum 2022 – Rückblick auf das Branchentreffen
Bauplaner 09/2022
Holzbalkendecken im fast 500-jährigen Wasserschloss saniert
Staudenschloss bei Augsburg
Bauplaner 7-8/2022
Vertikale Innenraumbegrünung: Auswirkungen auf Raumluftqualität und Holzfeuchte
Grünpflanzen in Holzgebäuden
Veranstaltung
15. Europäischer Kongress "Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum"
19. + 20. Oktober 2022 | Köln
greenBUILDING & Forschung
Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf der digitalBAU 2022
Forschung
Hybride Holzsysteme – der neue Stahlbeton für das 21. Jahrhundert
Fraunhofer-Institut für Holzforschung
bauplaner 11/2021
Holz – ein außergewöhnlicher Baustoff mit Herausforderungen
Die neue Muster-Holzbaurichtlinie
Aktuelles
Dachbegrünung mit Wildpflanzen? – Ein Leitfaden für regionaltypische Biodiversität
ZinCo GmbH | Hochschule Osnabrück
Recycling • Zirkuläres Bauen
Schallschutz
bauplaner 05/2022
Verständliche Durchsagen trotz herausfordernder Akustik
Beschallung im Kreuzfahrtterminal Rostock-Warnemünde
Aktuelles
Strategische Lärmkartierung für das Eisenbahn-Bundesamt
Unternehmen Disy Informationssysteme GmbH
Zertifizierung
greenBuilding & Forschung
Bewertungssystem für die Ressourceneffizienz von Baukonstruktionen entwickelt
FH Münster
Aktuelles
Holz-Zertifizierung PEFC/FSC aus einer Hand
Zertifikatübergabe an Aldra Fenster und Türen bzw. Ewitherm Holzbau
Aktuelles
Aufnahme von EPD-Daten in ÖKOBAUDAT jetzt auch unterjährig möglich
Datenaufnahme künftig nicht mehr an Update-Zyklen der ÖKOBAUDAT gebunden
Aktuelles
Grundfos empfängt IBU auf der ISH
Offizielle Übergabe der ersten Umwelt-Produktdeklaration für Pumpen
Aktuelles
Wildeboer aktualisiert EPDs beim IBU
Unabhängig verifizierte Ökobilanz-Daten für Brandschutzklappen erhalten Neuauflage