Baustoffe

Bauplaner 09/2022

Holzbalkendecken im fast 500-jährigen Wasserschloss saniert

Staudenschloss bei Augsburg

Das zwischen 1528 und 1535 erbaute Staudenschloss südlich von Augsburg wird bis 2024 umfassend saniert. Im Inneren wurden die Holzbalkendecken im…

Das um 1530 erbaute Staudenschloss bei Augsburg wird bis 2024 wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt.
Das um 1530 erbaute Staudenschloss bei Augsburg wird bis 2024 wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. © wikimedia commons / Bernhardkmk

Aktuelle Beiträge

Betongranulat auf einem Haufen, ein Mann in orangener Jacke bewegt das Granulat zwischen den Händen
greenBUILDING

CO2-Speicherung in Abbruchbeton

Mit einer neuen CO₂-Speicheranlage auf einem Recycling-Gelände in Berlin lassen sich jährlich bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton…

Lehmwand und darauf aufgebrachter hellgrauer Putz, der nur noch in Teilen vorhanden ist
Veranstaltung

LEHM 2024 – Call for Papers

27. – 29. September 2024 | Weimar

Die 9. internationale Fachtatung für Lehmbau findet vom 27. bis 29. September 2024 in Weimar statt – mit Vortragsprogramm, Postersession und…

Detailansicht Modell Holzhochhaus vor orange-rotem Hintergrund
Veranstaltung

Charta für Holz 2.0 im Dialog

10. Oktober 2023 | Berlin + online

Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus. Seien Sie am 10. Oktober 2023 mit dabei, um die Zukunft des klimagerechten…

Ideal für Klassenräume: flüsterleise Lüftungsgeräte. Dank des niedrigen Schalldruckpegels werden sie kaum wahrgenommen und die Konzentration nicht gestört. Dezentrale Geräte lassen sich leicht nachrüsten und je nach Modell zu 1/3, 2/3 oder sogar vollständig und unauffällig in die Zwischendecke integrieren.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023

Empfehlungen für die bestmögliche Umsetzung

Lüftungssysteme für optimale Raumluftqualität

Frische Luft ist essenziell für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit – auch in Innenräumen sollte daher stets auf eine optimale…

Interessant bei Umweltaspekten wie Ressourcenverbrauch, Carbon Footprint und Recycelbarkeit: Gussrohrsysteme können zu 100 Prozent wiederverwertet werden.
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023

Nachhaltige Bauwirtschaft beginnt bei der Materialwahl

Die Baubranche ist (noch) nicht fit für das zirkuläre Bauen

Die Baubranche kann – und muss – einen Beitrag zur grünen Wende leisten, schließlich ist der Bau- und Gebäudesektor für mehr als ein Drittel der…

Kuhstall
Bauplaner 07-08/2023

Holzbaupreis für einen Kuhstall

Regionalität und Nachhaltigkeit

Ein ungewöhnliches Projekt erhielt kürzlich den Sonderpreis Baukultur des Holzbaupreises Niedersachsen: In Clausthal-Zellerfeld wurde ein…

Darstellung von der Naturfaser zum Paneel
Bauplaner 07-08/2023

Hauspaneele aus Popcorn

Symposium „Die Zukunft des Bauens“ in Göttingen

Popcorn ist das Kernmaterial einer neuen, innovativen Paneele aus Naturfaserlaminat von Smarter Habitat (München). Daraus möchte der Gründer des…

Fertigung einer Windkraftanlage aus Holz
greenBUILDING

Windkrafttürme aus Holz

Der Bau von konventionellen Windkraftanlagen verbraucht viel Energie – vor allem die Herstellung der Stahltürme. Ein schwedisches Unternehmen hat…