Baustoffe
Deutsches Ingenieurblatt 06/2022
Wie die Nutzung wirtschaftlich und nachhaltig wurde
Aluminium in der Architektur und im konstruktiven Ingenieurbau
greenBUILDING & Forschung
Projekte des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf der digitalBAU 2022
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 3/2022
Ökologisch durch leicht rückbaubare Bauteile
Klebetechnologie im Holzskelettbau
Deutsches Ingenieurblatt 03/2022
Tierklinik mit vielen Seiten
Skelettkonstruktion mit massiver Außenhülle
greenBUILDING & Aus der Branche
Erstes Zementwerk in Deutschland baut CO2-Abscheideanlage
Kohlendioxid als Wertstoff statt als Problemstoff sehen
greenBUILDING
Ziegel-Recycling-Standorte auf interaktiver Karte veröffentlicht
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie | Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2022
Mit dem richtigen Baustoff Erhaltungszyklen verlängern
Horizontal-hybrider Straßenbau
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2022
Schlichtheit im Schindelkleid
Minimaler Energieverbrauch beim Umgang mit Flächenressourcen
Forschung
Hybride Holzsysteme – der neue Stahlbeton für das 21. Jahrhundert
Fraunhofer-Institut für Holzforschung
Deutsches Ingenieurblatt 12/2021
Stark wie Stein mit Basaltfasern
Mineralischer Stoff für Entwässerungsrinnen und nachhaltiges Bauen
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2021
Stadt in der Stadt
Neues Leben unter historischen Hallendächern
bauplaner 11/2021
Holz – ein außergewöhnlicher Baustoff mit Herausforderungen
Die neue Muster-Holzbaurichtlinie
greenBUILDING
Achtung Asbest: Baumaterialien untersuchen und bewerten
Neue VDI-Richtline in 09/2021 erschienen
Deutsches Ingenieurblatt 10/2021
LiFi – eine gesunde Alternative zum WLAN?
Ohne Streuung vom Sender zum Empfänger
Deutsches Ingenieurblatt 10/2021
Zustimmungen im Einzelfall für zwei Kranbahnen
Stahlharte Träger aus Holz
Deutsches Ingenieurblatt 10/2021
Einzigartige Firmenzentrale als Visitenkarte
Skulpturales Bauwerk im Wald
Deutsches Ingenieurblatt 9/2021
Historische Verbindungen als Mittel der Wahl
Neues Domizil für einen Bauhof
bauplaner 9/2021
Freiform-Holzpavillon auf Uni-Campus in Kaiserslautern
Realisierung in nur acht Wochen
bauplaner 9/2021
Fugenloses Tunnelbauwerk
Innovative Betontechnologie für Teilchenbeschleuniger in Darmstadt
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2021
Pädagogisches Konzept in nachhaltiger Hülle
Neubau der Kindertagesstätte „Holzwürmchen“ in Weimar
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2021
Ein Baustoff für die Ewigkeit? Immer
Betoninstandsetzung als werterhaltende Maßnahme
Deutsches Ingenieurblatt 6/2021
Würzburger Umweltstation zeigt neue Wege auf
Gebäude aus Recyclingbeton
Deutsches Ingenieurblatt 05/2021
Wohnraumlüftung gemäß Bauphysik und Nutzung planen
Schimmelbefall effektiv verhindern
Aktuelles
Statustagung zur Charta für Holz 2.0. Ein Bericht
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR)
Aktuelles
Neues Forschungsprojekt: Mineralschaum aus Recyclingsand macht leichte Betonbauteile umweltfreundlicher
Technische Universität Kaiserslautern
Deutsches Ingenieurblatt 4/2021
Mit Raketentechnik gegen das Corona-Virus
TU München testet ein neues Hygienekonzept
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 4/2021
Radon und der Bausektor
Von einer klassischen Strahlenschutzfrage zur aktuellen Herausforderung
Aktuelles
Cemex Deutschland bringt neuen klinkereffizienten Zement für alle Expositionsklassen auf den Markt
Cemex Deutschland AG / Cemex Zement GmbH
Objekt
Klimaholzhaus – architektonisches Statement für den modernen Holzbau
Lignotrend Produktions GmbH
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2021
Unkonventionelle Betonstruktur für Wohnhaus
Brandschutzwand mit Schalelementen, die mit Bambusrohren belegt sind
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2021
Erdfall an der Emscherallee in Dortmund
Erschwerte Kanalsanierung im Zechengebiet
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2021
Röhren-Stapel kreuz und quer
Ein interdisziplinäres Meisterstück im Schwarzwald
Aktuelles
Neue Broschüre „Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA“
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie
Aus der Branche
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie neu aufgestellt
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. (BVZi)
Objekt
Konzept für die Gesundheit in Holzbauweise verwirklicht
Zimmer-Meister-Haus-Manufaktur Rikker Holzbau
Aktuelles
Lehm – Ökologischer Baustoff aus der Region
Auf der BAU ONLINE 2021: Ziegelsysteme Michael Kellerer GmbH & Co. KG