Technische Gebäudeausrüstung

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2023

Starkes Duo im Verbund

Eine ausgereifte und bewährte Bauweise

Holz-Beton-Verbund-Decken können eine gute Alternative zu reinen Stahlbeton- oder Holzdecken sein. Der Beitrag zeigt einen Querschnitt möglicher Holz-Beton-Verbund-Konstruktionen und ihren Einsatz.

Beim Bürobau Wagner im österreichischen Nüziders wurden 7,20 m und 2,30 m breite Fertigteilplatten über zwei Balkenfelder verlegt. Die Plattenlängsränder liegen jeweils auf den Balkenachsen; Brettschichtholz-Unterzüge und Fertigteilplatten liegen oberflächenbündig.
Beim Bürobau Wagner im österreichischen Nüziders wurden 7,20 m und 2,30 m breite Fertigteilplatten über zwei Balkenfelder verlegt. Die Plattenlängsränder liegen jeweils auf den Balkenachsen; Brettschichtholz-Unterzüge und Fertigteilplatten liegen oberflächenbündig.© Ulrich Forster, CREE

Aktuelle Beiträge

Ansicht des Gebäudes
Bauplaner 07-08/2023

Klimafreundlich gebaut

Energie aus dem Eis-Latentwärmespeicher

Die Brüder Simon und Mathias Thomas, Geschäftsführer der Software-Manufaktur TUP Vision, hatten für den Neubau ihres Firmensitzes in Stutensee eine…

Darstellung von der Naturfaser zum Paneel
Bauplaner 07-08/2023

Hauspaneele aus Popcorn

Symposium „Die Zukunft des Bauens“ in Göttingen

Popcorn ist das Kernmaterial einer neuen, innovativen Paneele aus Naturfaserlaminat von Smarter Habitat (München). Daraus möchte der Gründer des…

Außenansicht
Bauplaner 07-08/2023

Ein Dachgewächshaus in Köln-Ehrenfeld

Vertical Farming

Inmitten des Kölner Stadtgebiets, dem Lichthof in Köln Ehrenfeld, entsteht ein Vertical Farming Konzept: Auf einem bestehenden Wohngebäude wird ein…

Eine Schule für alle: Ziel der umfangreichen Maßnahmen an der Caspar-Voght-Schule (im Bild das BIM-Modell) war es, eine Umgebung zu schaffen, die den pädagogischen Zielstellungen – auch vor dem Hintergrund sich verändernder Lehr- und Lernkonzepte – entspricht.
Exklusiv
Deutsches ingenieurblatt 07-08/2023

Erstklassiger Neuanfang

Eindrucksvolles Membrandach für eine Schule

Mit der Einführung der gymnasialen Oberstufe beabsichtigte die Gemeinde Rellingen die Sanierung und den Umbau der Bestandsbauten sowie eine umfassende…

Der Rückbau von Industrieanlagen stellt hohe Anforderungen an Planer und Ausführende. Die Ausbildung von Spezialisten für diese Tätigkeiten ist eine wichtige Aufgabe
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023

Der optimale Rückbau von Industrieanlagen

Bereits bei der Planung effizient gestalten

Der sich der dauerhaften Außerbetriebnahme einer Industrieanlage anschließende Rückbau beendet ihren Lebenslauf und den der dazugehörigen Technologie.

Die Dachform des fast 26 m hohen Gebäudes haben die Architekten von einem Tuch abgeleitet, das – wie von Zauberhand aufgehoben – das Darunterliegende offenbart. Das freitragende Zeltdach ist als Schalenfaltwerk konzipiert
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2023

Zaubertuch als Schalenfaltwerk

Stützenfreies Zirkuszelt

Das neue Veranstaltungsgebäude namens "Zauberhut" am Zürichsee zeigt, wie eine Freiform aus sich wiederholenden Holzbau-Elementen realisiert werden…

Bild eines alten Hauses mit gelben Backstein
Bauplaner 06/2023

Wie ein älteres Haus nachhaltig wird

Grüne Energie und Wärme mit dem EnerTwin

Wie lässt sich sicherstellen, dass ganze ältere Stadtteile ein umweltfreundliches Energielabel bekommen, und das möglichst schnell?