Bauen im Bestand

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2023

Aufbau neu gedacht

Sanierung und Umnutzung eines ehemaligen Güterbahnhofgebäudes

Früher wurden hier Waren verladen. Heute wird in der historischen Kulisse des ehemaligen Güterbahnhofs Remagen konstruiert und konzipiert.

Das umgebaute und sanierte Bahnhofsgebäude des ehemaligen Güterbahnhofs von Remagen beherbergt in seiner knapp 50 m langen und 10 m breiten Halle nun das Ingenieurbüro Pirmin Jung. Es bietet nicht nur viel Platz im Innern, sondern ist auch zentral gelegen.
Das umgebaute und sanierte Bahnhofsgebäude des ehemaligen Güterbahnhofs von Remagen beherbergt in seiner knapp 50 m langen und 10 m breiten Halle nun das Ingenieurbüro Pirmin Jung. Es bietet nicht nur viel Platz im Innern, sondern ist auch zentral gelegen.© Dominik Ketz Photography

Aktuelle Beiträge

Abb. 1: Zustand der Sankt-Nikolai-Kirche in Schmölln, 2019
Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 05/2023

Eine anspruchsvolle Haube für die Statik

Die Sanierung der Kirche zu Schmölln

Die spätgotische Kirche Sankt Nikolai in Schmölln wurde im Jahr 1499 fertiggestellt und als dreischiffige Hallenkirche errichtet.

entfernte Sicht auf den Magdeburger Dom
Bauplaner 05/2023

Neuer Klang im Denkmalschutz

Beschallung und Sprachalarmierung im Magdeburger Dom

Der Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg verfügt seit 2022 über ein neues Beschallungssystem.

Halberstädter Dom von außen mit Türmen und angrenzenden Bäumen
Denkmalschutz

Dom unter Laserbehandlung

Im Projekt am Halberstädter Dom wird erstmalig ein Anwendungs- und Einstellungskatalog für die Bedienung der Lasertechnologie im Denkmalbereich…

An der Universität Mainz wurde jetzt ein Altbestandsgebäude aus den 70er-Jahren saniert und gleichzeitig im Untergeschoss zu einer zentralen S1, S2 und SPF-Tierhaltung umgebaut. Der Umbau erfolgte komplett in Trockenbauweise.
Deutsches Ingenieurblatt 03/2023

Ein dichtes Labor

Forschungszentrum in Trockenbauweise

Die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz baut mit einer großen Sanierungsmaßnahme das Untergeschoss eines typischen, Gebäudes der 1970er-Jahre um.