Ein 1:1-Versuch für den Holzbau

Praxisgerechte Normen<br /><br />Von Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Forschung und Technik
Praxisgerechte Normen

Von Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried Hackenbroch, Hans-Jürgen Krause

Die Veröffentlichung der Eurocode-Reihe ist nicht ohne Beanstandungen umgesetzt worden. Auch im Holzbau gab es Kritik. Die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik NW e.V. haben 2010 einen Wettbewerb zur Normvereinfachung ausgeschrieben. Der vorliegende Artikel befasst sich sowohl mit der Durchführung eines solchen Ingenieurwettbewerbs, als auch mit einigen grundlegenden Hinweisen für die Entwicklung praxisgerechter Normen.

Mit der Veröffentlichung der Eurocode-Reihe im Jahr 2008 begann in Deutschland eine Diskussion um die Praxistauglichkeit dieses neuen Normenwerks. Dabei geht es immer wieder um konkrete Bemessungsregeln, bei denen mechanische Zusammenhänge nur schwer oder gar nicht mehr zu erkennen sind.

Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure