Ein Regelwerk, das deutschen Gegebenheiten entspricht?

Eurocode EN 1991-1-3: Schneelasten<br /><br />Wolfgang Schwind

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2014
Forschung und Technik
Eurocode EN 1991-1-3: Schneelasten

Wolfgang Schwind

Das räumliche Umfeld mit Wohn- und Bürostandort in Mittenwald in Oberbayern, dem Aufwachsen in diesem Ort und als Skisportler eine Verbindung zur Natur – das alles führt dazu, dass der Autor dieses Beitrags zu den Naturereignissen und somit auch zu den Schneeeinwirkungen eine besondere Beziehung hat. Die Ausbildung zum Bauingenieur ermöglichte ihm, das Medium Schnee auch im Bereich von Bauwerken beurteilen zu können.

Die Ermittlung von Schneelasten für Bauwerke hat sich mit der Einführung der DIN 1055-5:2005 grundlegend geändert. Die Schneelastnorm wurde analog zu anderen Normenteilen mit Blick auf die Eurocodes neu erarbeitet, um den späteren Übergang in die Europäische Normung zu erleichtern.

Rubrik: TECHNIK

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure