KAMMER - Herausforderung "Energiewende"

21. Bayerischer Ingenieuretag – „Das funktioniert nicht. Aber wenn die Deutschen es machen, kann man nicht ausschließen, dass es doch klappt.“ Die Energiewende ist eine enorme globale Herausforderung. Das Zitat – eine Aussage, mit der der frühere Bundesm

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2013
21. Bayerischer Ingenieuretag – „Das funktioniert nicht. Aber wenn die Deutschen es machen, kann man nicht ausschließen, dass es doch klappt.“ Die Energiewende ist eine enorme globale Herausforderung. Das Zitat – eine Aussage, mit der der frühere Bundesminister Prof. Dr. Klaus Töpfer bei einem Empfang in Paris konfrontiert wurde – macht deutlich: Deutschland nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein. Teils hoffnungsvoll, teils argwöhnisch betrachten von vielen Nationen.

Klaus Töpfer hat es manchmal – zumindest nach eigener Aussage – nicht leicht. Bundesumweltminister war er. Und Bundesbauminister. Die erste Funktion, so der amtierende Vorsitzende der Ethikkommission der Bundesregierung, sei vielen noch in Erinnerung. Die zweite nicht einmal mehr den Fachleuten vom Bau – und das, obwohl er über einige Jahre hinweg als Bundesbauminister unter anderem auch für den Umzug von Regierung und Parlament von Bonn nach Berlin zuständig war. Ein Mammut-Projekt, das – wie Töpfer beim 21. Bayerischen Ingenieuretag mit Seitenhieb in Richtung „Berliner Flughafen“ betonte, innerhalb des gesetzten Zeit- und Kostenrahmens bewältigt wurde.
Beim Ingenieuretag der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau am 18. Januar referierte Töpfer, der nach seiner Zeit als Bundesminister acht Jahre lang Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) in Nairobi war, über Chancen und Herausforderungen einer sicheren, verantwortungsvollen Energieversorgung…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure