Neue Fassade für Schule in Gent

Schutzschild aus Titanzink<br /><br />Guido Wollenberg

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2015
Objekte
Schutzschild aus Titanzink

Guido Wollenberg

Durch ihre neue Fassade wird eine Schule in Gent zu einem echten Blickfang. Drei nebeneinander angeordnete Teilkugeln aus Titanzink erstrecken sich drei Stockwerke in die Höhe. Direkt am Hauptzubringer in die Innenstadt gelegen, erfüllt die unkonventionelle Außenhülle jedoch auch einen ganz praktischen Zweck. Sie dient als metallischer Schutzschild gegen Verkehrsbelastung und Sonneneinstrahlung.

Architekt Danny Vandewalle amüsiert sich gerne über die vielen Vermutungen, die über seine ungewöhnliche Fassade kursieren. Tatsächlich nahm er für die Umgestaltung der Schule BenedictusPoort („Benedictus-Pforte“) im belgischen Gent Anleihe bei Mutter Natur.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Anzeige: Unternehmens Porträt


Massives Mauerwerk 2.0

In Zeiten des akuten Wohnraum- und Fachkräftemangels sind effiziente Planungs- und Ausführungsmethoden wichtiger denn je. Deshalb entwickelte die KS-Modulbau GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen der Kalksandsteinindustrie einen Fertigungsprozess für die Herstellung von Modulbauwänden. Mit ihren Mauerwerkstafeln verbindet sie die wirtschaftliche Vorfertigung mit der bewährten robusten Massivbauweise aus hauseigenem Kalksandstein.
 

Hier erfährst du mehr

 

Anzeige


Schöck Combar®. Die Antwort auf aktuelle Fragen
 

Im Video: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner stellt die besonderen Eigenschaften des Glasfaserverbundwerkstoffs Schöck Combar® vor.

Jetzt das Statement im Video ansehen

Ähnliche Beiträge