Regenwasser als Lösung

Wassermangel in Tansania<br /><br />Von Janina Unger

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 04/2014
Management
Wassermangel in Tansania

Von Janina Unger

Sauberes Wasser für Familien im Osten Afrikas ist eine der Herausforderungen, der sich die Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. angenommen hat. Wie ein Projekt umgesetzt werden kann und wie die Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg funktioniert, das beschreibt dieser Artikel über einen Zisternenbau in Tansania. Alle Aufgaben eint am Ende ein Ziel: Die Lebensumstände in einer bestimmten Region gemeinsam mit den Menschen vor Ort langfristig zu verbessern.

Im Jahr 2006 reiste Marko Faber, Vorstandsmitglied von Ingenieure ohne Grenzen, für ein Projekt nach Tansania. Während seines Aufenthaltes stieß er zufällig auf die bis dahin verwendeten offenen Regenwasserzisternen und lernte die damit verbundenen Probleme kennen.

Rubrik: MANAGEMENT

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure