Schall auf Nebenwegen

Zum Entwurf E DIN 4109:2013, Schallschutz im Hochbau<br /><br />Hanna Grabmaier, Andreas Kern

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2015
Forschung und Technik
Zum Entwurf E DIN 4109:2013, Schallschutz im Hochbau

Hanna Grabmaier, Andreas Kern

Seit Langem versuchen Schallschutzplaner die rasante Entwicklung zum energiesparenden Bauen bei den Normen aufzunehmen und den Schwung für eine Novellierung der DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, zu nutzen. Die altbewährte Schallschutznorm stammt aus dem Jahr 1989 und hat bekannte Schwächen. Die Bautechnik hat sich in dieser Zeit weiter entwickelt, die Erwartungen an den baulichen Schallschutz sind gestiegen.

Die Berechnungsmethoden der geltenden Schallschutznorm DIN 4109 von 1989 beruhen im Wesentlichen auf den Schalldämm-Maßen der trennenden Bauteile, die bei massiven Bauteilen aus den Flächengewichten und bei Leichtbauweisen mit Vergleichsquerschnitten ermittelt werden. Es gibt einige Kombinationsmöglichkeiten mit Vorsatzschalen (schwimmende Estriche, vorgesetzte Wandschalen) und pauschalen Zuschlägen für die Flankenübertragung, die im Massivbau gewichtsabhängig und im Holz- und Skelettbau mit tabellierten Längsschalldämm-Maßen beschrieben werden. Die Methoden der neuen DIN 4109 (zur Zeit noch im Entwurf) sind ausführlicher und genauer.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure