TECHNIK - Durch und durch nachhaltig

Eine innovative Bauherrengemeinschaft realisiert ein Passivhaus für 21 Parteien: Flächensparend, ressourcenschonend, generationenübergreifend – Ein Nullenergiehaus in Passivhausbauweise zu konzipieren, zugeschnitten auf die vielfältigen Ansprüche und Bed

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2012
Eine innovative Bauherrengemeinschaft realisiert ein Passivhaus für 21 Parteien: Flächensparend, ressourcenschonend, generationenübergreifend – Ein Nullenergiehaus in Passivhausbauweise zu konzipieren, zugeschnitten auf die vielfältigen Ansprüche und Bedürfnisse einer generationenübergreifenden Bauherrenschaft mit 21 Parteien – das ist gewiss kein leichtes Unterfangen; zumal dann, wenn alle Beteiligten von Anfang an in die Planung eingebunden sind. Doch genau diese soziale Komponente ist ein wichtiger Impetus eines jeden Nachdenkens über Nachhaltigkeit – und deshalb für die Planer ebenso wichtig wie die Tatsache, dass ein Wohnhaus geplant und entstehen soll, das Energie auf intelligente Weise und damit besonders effizient nutzt, beispielsweise, wie derzeit mitten in Berlin, mit Passivhaustechnik, Photovoltaik, einer Grauwasseranlage sowie der kompromisslosen Verwendung schadstoffarmer Baustoffe.

Mitten in Berlin entsteht derzeit ein ökologisches Vorzeigeprojekt. Dort entwickelt – für die und mit der „Baugemeinschaft Boyenstraße“ – das Berliner Architekturbüro Deimel und Oeschläger, das sich auf die Planung solcher Gemeinschafts-Wohnmodelle spezialisiert hat, ein Nullenergiehaus in Passivbauweise. Christoph Deimel, einer der Partner dieses Büros, nennt gleich mehrere Ziele als Motivation seines Bauens für Gruppen: „Wir wollen Gebäude für alle Lebensphasen schaffen. Dabei muss über echte Nachhaltigkeit schon in einer frühen Projektphase entschieden werden.“ Das bloße Schaffen von komfortablen und ästhetischen Räumen reicht ihm nicht, von Anfang an wird eine optimale Energieeffizienz angestrebt. Hinzu kommt die soziale Komponente als „dritte Dimension der Nachhaltigkeit“: das Miteinander von Jung und Alt, von dem alle Beteiligten profitieren sollen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure