Mitten in Berlin entsteht derzeit ein ökologisches Vorzeigeprojekt. Dort entwickelt – für die und mit der „Baugemeinschaft Boyenstraße“ – das Berliner Architekturbüro Deimel und Oeschläger, das sich auf die Planung solcher Gemeinschafts-Wohnmodelle spezialisiert hat, ein Nullenergiehaus in Passivbauweise. Christoph Deimel, einer der Partner dieses Büros, nennt gleich mehrere Ziele als Motivation seines Bauens für Gruppen: „Wir wollen Gebäude für alle Lebensphasen schaffen. Dabei muss über echte Nachhaltigkeit schon in einer frühen Projektphase entschieden werden.“ Das bloße Schaffen von komfortablen und ästhetischen Räumen reicht ihm nicht, von Anfang an wird eine optimale Energieeffizienz angestrebt. Hinzu kommt die soziale Komponente als „dritte Dimension der Nachhaltigkeit“: das Miteinander von Jung und Alt, von dem alle Beteiligten profitieren sollen...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht