Autark und vernetzt

Exklusiv
green BUILDING 01/2016 (#71)

Energieautark und doch vernetzt – was zunächst wie ein Paradoxon klingt, erweist sich auf den zweiten Blick als innovative Idee mit vielen Vorteilen. Zum einen sind die Bewohner eines dieser hier gezeigten energieautarken Häuser vollständig unabhängig und versorgen sich weitestgehend selbst mit Wärme, Strom und Mobilität aus der Sonne. Zum anderen können sie die Energiespeicher ihres Gebäudes den regionalen Energieversorgern zur Lagerung von Energieüberschüssen zur Verfügung stellen und damit die öffentlichen Netze entlasten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure