Die Energieversorgung in die eigenen Hände genommen

Autarkes Bioenergiedorf

Exklusiv
green BUILDING 10/2013
Autarkes Bioenergiedorf

Willi Locker ist guter Dinge. Der gelernte Elektriker wartet und bedient das Holzvergaser-Blockheizkraftwerk in seinem Heimatdorf. Und das kann er problemlos mit seiner angestammten Tätigkeit beim Bauhof der Marktgemeinde Lauterhofen vereinbaren. Denn sie ist Betreiberin der Energieanlage. In dem zum sogenannten „Bioenergiedorf“ (www.wege-zum-bioenergiedorf.de) erkorenen Engelsberg, im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz gelegen, leben knapp 120 Menschen in 27 Landhäusern und Bauernhöfen, von denen 24 an ein dorfeigenes Wärmenetz angeschlossen sind.

Rubrik: Bauen

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure