Öffentliche Bauprojekte, die jeden finanziellen und zeitlichen Rahmen sprengen, gibt es nicht nur als riesige Leuchtturmprojekte wie Elbphilarmonie oder Berliner Flughafen. Das „Hamburg House“ in Shanghai zeigt, wie mit Fördermitteln fragwürdige Projekte finanziert werden. Und es zeigt gleichzeitig, auf welch unterschiedlichem Niveau heute „nachhaltiges Bauen“ stattfindet und interpretiert wird – nicht immer sind dabei die hiesigen Standards die führenden.
Rubrik: Standpunkte
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht