Fassaden – variabel wie Kleidungsstücke

Hintergrundgespräch über das Thema Glas in der Architektur

Exklusiv
green BUILDING 04/2012
Glas hat eine glorreiche Zukunft, sagt HPP-Architekt Remigiusz Otrzonsek. Es wird künftig noch mehr Funktionen in der Fassade übernehmen – aber es kann und soll nicht alle übernehmen, so Elmar Jochheim von AMP. Was Glas schon heute alles kann, darüber wäre Generalunternehmer Anton Bausinger gerne umfassend informiert. Diese und eine Fülle weiterer Aspekte rund um das Thema Glas in der zeitgenössischen Architektur diskutierten Bauherren, Architekten, Fassadeningenieure und Experten des Flachglasherstellers Saint-Gobain Glass Deutschland auf dessen Einladung in einem Hintergrundgespräch.

Glas wird auch weiterhin eine wichtige oder sogar tragende Rolle in Gebäuden spielen. Und die Frage ist dabei nicht, wie viel Glas zum Einsatz kommt, sondern welche Funktionen es übernimmt. Für die energetischen und ästhetischen Ansprüche steht schon jetzt eine beeindruckende Bandbreite an Gläsern zur Verfügung. Deutlich wurde in der Diskussion aber auch, dass Planer sich von Glasherstellern noch mehr Engagement und Innovation wünschen. Ein weiterer, wesentlicher Aspekt ist die Kommunikation und Zusammenarbeit aller Beteiligten, um die Möglichkeiten, die der Baustoff Glas bietet, optimal zur Geltung zu bringen. Über all diese Aspekte diskutierten unter der Moderation von Bodo Vodnik, Saint-Gobain Glass Deutschland, Anton Bausinger, Geschäftsführender Gesellschafter Bauunternehmung Friedrich Wassermann, Köln, Peter Berner, Geschäftsführender Gesellschafter ASTOC Architects and Planners, Köln, Peter Fromhold, Saint-Gobain Glass Deutschland, glastechnische Beratung für Großbauvorhaben, Elmar Jochheim, AMP Ingenieurbüro für Fassadentechnik und Angewandte Bauphysik, Neuss, Evamaria Nickel, Saint-Gobain Glass Deutschland, Produktmanagerin Nichtwohnbau, Remigiusz Otrzonsek, Architekt und Geschäftsführer von Hentrich Petschnigg & Partner, Köln, und Alexander Schröter, Ingenieurbüro MüllerBBM, München...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure