Geodaten als Baustein für Energieeffizienz im Quartier

Exklusiv
green BUILDING 12/2015 (#70)
Open eQuarter

Michael Färber, Werner Kaul

Der Quartiersansatz gewinnt in der energetischen Betrachtung und Modernisierung von Gebäuden und Städten zunehmend an Bedeutung. Über die Einzelgebäudesicht hinaus können so neue Ansätze für CO2-Einsparungen entwickelt und Synergien aus dem Gebäudezusammenhang z. B. in der Energieversorgung genutzt werden.

Die Verortung in einem Quartier eröffnet lokale Möglichkeiten für die Ansprache und Aktivierung der Akteure. Dafür sind transparente, visuell aufbereitete und möglichst aktuelle Informationen über energetische Potentiale in Quartieren von Nöten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure