Zu den Mitgliedern des genossenschaftlich organisierten Ingenieurbüros zählen außer Kreditinstituten wie Volks- und Raiffeisenbanken auch Produktions-, Waren und Energiegenossenschaften. Die iNeG (www.ineg-energie.de) berät ihre Auftraggeber, wenn diese in Fotovoltaik, Biogas, Windenergie oder Nahwärmeversorgung investieren möchten. Zu den Bauherren zählen neben Landwirten, Stadtwerken, Städten und Gemeinden aber auch Gewerbe, Industrie und Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern. Lag in den letzten beiden Jahren der Schwerpunkt auf der Planung von Anlagen, die durch Vergärung von Rohstoffen wie Mais, tierischen Exkrementen und Grassilage Biogas produzieren (Abb. 1), so liegt heute der Fokus auf der Planung von Fernwärmenetzen (Abb. 2) und Fotovoltaik-Freiflächenanlagen (Abb. 3). Die Fernwärmenetze sollen die mittels Blockheizkraftwerk erzeugte Wärme aus Biogas zu den Gemeinden transportieren...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht