Mischbauweise ist nicht empfehlenswert - Lastabtragende Dämmung bei Gründungsplatten und Fundamenten

Gründungsplatten unter beheizten Räumen, aber auch Streifenfundamente und gelegentlich sogar schwer belastete Einzelfundamente werden heute aus energetischen und bauphysikalischen Gründen erdseitig gegen unerwünschten Wärmeabfluss gedämmt. Ein gewisser „S

Exklusiv
bauplaner 12/2012
Gründungsplatten unter beheizten Räumen, aber auch Streifenfundamente und gelegentlich sogar schwer belastete Einzelfundamente werden heute aus energetischen und bauphysikalischen Gründen erdseitig gegen unerwünschten Wärmeabfluss gedämmt. Ein gewisser „Spielraum“ in den Zulassungen verschiedener Dämmstoffprodukte führt häufig zu einer Mischbauweise, die nicht empfehlenswert ist.

Da es sich bei Gründungsplatten, Streifen- oder Einzelfundamenten nicht um
„normativ geregelte“ Anwendungen von Dämmstoffen handelt, muss das Dämmstoffprodukt und seine Verwendung einer dafür ausgestellten „Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung“ des DIBt entsprechen. Darin sind produktspezifisch abgestimmte Anforderungen festgelegt, so unter anderem bezüglich der zulässigen Druckspannung und der Lagenzahl für die vorgesehene Dämmplatte. Grundsätzlich sind über die entsprechende Zulassung verschiedenste Produkte mit unterschiedlicher Materialbasis (Schaumglas, extrudierter Polystyrol-Hartschaum XPS, expandierter Polystyrol-Hartschaum EPS, u. U. auch andere) zur Verwendung freigegeben. Für die weiteren Betrachtungen ist hierbei von Interesse, dass eine Zulassung zwar die erlaubte Lagenzahl und die Einbautiefe, z.B. im Grundwasser, vorschreibt – die Verwendung von Dämmstoffen unterschiedlicher Materialbasis unter ein und derselben Flachgründung, z.B. FOAMGLAS und XPS, aber nicht explizit ausschließt, respektive gar nicht anspricht...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure